Victor Klemperer

Man möchte immer weinen und lachen in einem

Revolutionstagebuch 1919. Mit 18 Abbildungen. 18,8 cm / 11,3 cm / 2,7 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 263 Seiten
EAN 9783746632360
Veröffentlicht August 2016
Verlag/Hersteller Aufbau Taschenbuch Verlag
Leseprobe öffnen
11,99 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einer der scharfsichtigsten Chronisten deutscher Geschichte über die 'wilden Münchner Tage' 1919'Eine unentbehrliche Lektüre.' Christopher Clark
Zum ersten Mal gedruckt: Victor Klemperers Schilderung des Chaos nach dem Ersten Weltkrieg und des Scheiterns der Münchner Räterepublik. Solch genaue, anschauliche Momentaufnahmen aus der belagerten Stadt findet man nirgendwo sonst. Ein bewegendes, mit Spannung zu lesendes Gesamtbild von diesem entscheidenden Wendepunkt der deutschen Geschichte - aus der Revolution von 1918/19 ging nicht nur die erste deutsche Demokratie hervor, zugleich kündigte sich in ihr das kommende Unheil an. Mit einem Vorwort von Christopher Clark und einem historischen Essay von Wolfram Wette.
'Klemperer ist vergleichbar mit Heine, der in seinen Artikeln über die Revolution gleich nah und gleich genau und gleich erzählmächtig ist wie Klemperer.' Martin Walser

Portrait

Victor Klemperer wurde 1881 in Landsberg/Warthe als neuntes Kind eines Rabbiners geboren. 1890 übersiedelte die Familie nach Berlin, wo der Vater zweiter Prediger einer Reformgemeinde wurde. Nach dem Besuch verschiedener Gymnasien, unterbrochen durch eine Kaufmannslehre, studierte Klemperer von 1902 bis 1905 Philosophie, Romanistik und Germanistik in München, Genf, Paris, Berlin. Bis er 1912 das Studium in München wieder aufnahm, lebte er in Berlin als Journalist und Schriftsteller. 1912 konvertierte er zum Protestantismus. 1913 Promotion, 1914 bei Karl Vossler Habilitation. 1914/15 Lektor an der Universität Neapel. Hier entstand eine zweibändige Montesquieu-Studie. Als Kriegsfreiwilliger zunächst an der Front, dann als Zensor im Buchprüfungsamt in Kowno und Leipzig. 1919 o. a. Professor an der Universität München. 1920 erhielt er ein Lehramt für Romanistik an der Technischen Hochschule in Dresden, aus dem er 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft entlassen wurde. 1938 begann Klemperer mit der Niederschrift seiner Lebensgeschichte "Curriculum vitae". 1940 Zwangseinweisung in ein Dresdener Judenhaus. Nach seiner Flucht aus Dresden im Februar 1945 kehrte Klemperer im Juni aus Bayern nach Dresden zurück. Im November wurde er zum ordentlichen Professor an der Technischen Universität Dresden ernannt. Eintritt in die KPD. 1947 erschien seine Sprach-Analyse des Dritten Reiches, "LTI" (Lingua Tertii Imperii), im Aufbau-Verlag. Von 1947 bis 1960 lehrte Klemperer an den Universitäten Greifswald, Halle und Berlin. 1950 Abgeordneter des Kulturbundes in der Volkskammer der DDR. 1952 Nationalpreis III. Klasse. 1953 wurde er Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Berlin. Victor Klemperer starb 1960 in Dresden. Geschwister-Scholl-Preis 1995. Weitere Veröffentlichungen u.a.: "Moderne Französische Prosa" (1923); "Die französische Literatur von Napoleon bis zur Gegenwart", 4 Bände (1925-1931); "Pierre Corneille" (1933); "Geschichte der französischen Literatur im 18. Jahrhundert" (Band 1 1954, Band 2 1966). Aus dem Nachlaß: "Curriculum vitae" (1989), "Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten. Tagebücher 1933-1945" (1995), "Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum. Tagebücher 1918-1932" (1996),"So sitze ich denn zwischen allen Stühlen. Tagebücher 1945-1959" (1999), "Man möchte immer weinen und lachen in einem. Revolutionstagebuch 1919" (2015), "Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen" (2017 und "Licht und Schatten. Kinotagebuch 1929-1945" (2020). Wette, Wolfram, Prof. Dr. phil., geboren 1940, Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie, Promotion 1971 in München, Habilitation 1991 in Freiburg i. Br.; von 1971 bis 1995 Historiker im Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) in Freiburg i. Br.; seit 1998 apl. Professor für Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.; Mitbegründer des Arbeitskreises Historische Friedensforschung (AKHF); Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der "Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz e.V.". Christopher Clark, Autor des Sachbuch-Bestsellers "Die Schlafwandler: Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog", lehrt als Professor für Neuere Europäische Geschichte am St. Catharine's College in Cambridge. Er wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet, darunter 2007 mit dem renommierten Wolfson Prize und 2010 als erster nicht-deutschsprachiger Historiker mit dem Preis des Historischen Kollegs.

Hersteller
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85

DE - 10969 Berlin

E-Mail: info@aufbau-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Vorbestellbar
34,00
Sofort lieferbar
14,95
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Harald Jähner
Wunderland
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Christopher Clark
Skandal in Königsberg
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
25,00
Markus Osterwalder
Bobo Siebenschläfer: So schön ist der Winter
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,90
Paluten
Ein neuer Sheriff in Schmodge City
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Minecraft, Mojang AB
Minecraft Mega Mini-Projekte. Über 20 exklu...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
13,00
AviveHD
Die Eiskrieger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
17,00
Minecraft, Mojang AB
Magische Mini-Projekte. Über 20 fantastisch...
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
13,00
Sofort lieferbar
29,95
Vorbestellbar
6,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
22,00
Heinz Strunk
Graf Fauchi und das verschwundene Gebiss
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
14,00
Caro Matzko
Alte Wut
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Peter Prange
Herrliche Zeiten - Dem Himmel so nah
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Sofort lieferbar
39,80
Winfried Kretschmann
Der Sinn von Politik ist Freiheit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
20,00
Wolfgang Jäger
Kurshefte Geschichte - Gesamtband Niedersac...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
38,75
Joëlle Tourlonias
Gute Nacht Buch
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
12,00
Jeff Kinney
Gregs Tagebuch 12 - Und tschüss!
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Karl Schlögel
Im Raume lesen wir die Zeit
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
4,99
Heike Faller
Wir alle
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
26,00
Kathrin Wolf
In einem alten Haus in Berlin
Buch (Hardcover)
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Astrid Lindgren
Gute Nacht mit Astrid Lindgren
Buch (Hardcover)
Vorbestellbar
25,00
Willi Winkler
Hannah Arendt
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
32,00
Sofort lieferbar
4,99
Juliane Stadler
König der Turniere
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
18,00
Przemyslaw Wechterowicz
Der achtsame Tiger 1: Der achtsame Tiger
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
18,00
Michael Angele
Ein deutscher Platz
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
37,25
Malala Yousafzai
Finding My Way. Ein Memoir
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
24,00
Carolin Jelden
Lichterland 1. Die Suche nach dem magischen...
Buch (Hardcover)
Sofort lieferbar
16,00
Bettina Schuler
Der Waldorf-Komplex
Buch (Softcover)
Sofort lieferbar
20,00