Victor Klemperers "Lingua Tertii Imperii" (LTI) - Einordnung in die Sprachwissenschaft

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3656071926
EAN 9783656071921
Veröffentlicht November 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Department Germanistik und Komparistik), Veranstaltung: Hauptseminar "Lexikographie historischer Wortschätze", Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist mittlerweile nahezu obligatorisch, Beiträge über die Sprache im Nationalsozialismus mit dem Hinweis auf Victor Klemperers LTI (Lingua Tertii lmperii) zu eröffnen. Diese Feststellung dürfte Kenner der Thematik keineswegs überraschen: Bis zum heutigen Tag stellt das LTI einen zentralen Bezugspunkt der Forschung auf dem Gebiet Sprache/Sprachgebrauch und Nationalsozialismus dar.Vor diesem Kontext erscheint es durchaus angebracht, prüfen zu wollen, inwieweit K.s Werk tatsächlich auch dem Anspruch neuerer (sprachwissenschaftlicher) Forschung genügt- beziehungsweise, inwieweit es Wert für eine solche besitzen kann.Demgegenüber steht die Befürchtung, es sei ein einmal etablierter und seither weitergereichter Duktus- wie auch immer gearteter- Thematisierungen zu NS-Deutsch, das LTI zu zitieren- unreflektiert und allein aus sich selbst begründet, gerade so, als gehöre dies"zum guten Ton".Zu dieser Situation will die vorliegende Arbeit einen Beitrag leisten. Dabei soll wie folgt vorgegangen werden: An erster Stelle soll auf Entstehungsgeschichte und Inhalt des LTI eingegangen werden, wobei Autorintentionen und -methodik besonderes Augenmerk gelten soll. Vor dem Hintergrund dieser "Vorarbeiten" soll ineinem nächsten Punkt die Genese des Forschungsgegenstandes Sprache/Sprachgebrauch und Nationalsozialismus bis in die heutige Zeit betrachtet werden, mit einer Analyse, inwieweit sich das LTI innerhalb der Forschung einordnen und bewerten lässt. In einemletzten Schritt sollen schließlich die Ergebnisse dieser Arbeit zusammengefasst und etwaige Schlüsse gezogen werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com