Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird es vom zentralen Interesse sein, den Faktor Motivation aus der Sicht der Fremdsprachenlehrlernforschung zu sehen. Der Schwerpunkt wird auf die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation gelegt. Im laufe der Arbeit soll herausgefunden werden, ob die beiden Motivationsarten über ein vergleichbares Erfolgspotential für das Fremdsprachenlernen verfügen. Zu diesem Zweck werden zunächst die zentralen Begriffe "Motivation" sowie deren zwei Ausprägungen "intrinsisch" und "extrinsisch" erläutert. Um das angesprochene Potential herleiten zu können, werden darauf folgend einige Befunde zur Bedeutung von intrinsischer bzw. extrinsischer Motivation präsentiert. In Anlehnung an diese Befunde werden einige der Wechselwirkungen zwischen den beiden Arten der Motivation präsentiert.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dessen Rahmen auf der Grundlage bearbeiteter Aspekte eine Antwort auf die oben formulierte Ausgangsfrage geliefert wird.