Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Bayern zur Zeit der Agilolfinger und Karolinger (6.-9. Jahrhundert), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Studie untersucht, wie eine von einem Sprachmodell generierte Pseudoquelle zur Absetzung Tassilos III. mit der historischen Überlieferung kontrastiert. Anhand der karolingischen Reichsannalen und der Annales Nazariani wird geprüft, ob der KI-Text zentrale Gattungsmerkmale annalistischer Darstellung - wie Lakonik, Ritualtopoi, Jahresgliederung und terminologische Präzision - korrekt reproduziert oder lediglich stilistisch simuliert. Im Fokus stehen die Ereignisse von Lech 787 und Ingelheim 788, die den politischen Sturz Tassilos strukturieren. Die Arbeit zeigt, wo sich die KI-Narration an der echten Überlieferung orientiert und wo sie anachronistisch überformt oder dramatisiert. Damit leistet sie zugleich einen fachlich fundierten Beitrag zur Digital-History-Debatte und zur methodengeleiteten Reflexion über KI-gestützte Quellenarbeit.