Ressourcenmanagement im Pfahlbau. Technologie und Rohmaterial der Steinbeilklingen vom Mondsee - Violetta Reiter

Violetta Reiter

Ressourcenmanagement im Pfahlbau. Technologie und Rohmaterial der Steinbeilklingen vom Mondsee

1. Auflage. zahlreiche Abbildungen. Dateigröße in MByte: 75.
pdf eBook , 555 Seiten
ISBN 3700176449
EAN 9783700176442
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften
95,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

In den 1870er Jahren wurden in den oberösterreichischen Salzkammergutseen Pfahlbausiedlungen entdeckt. Matthäus Much, Pionier der österreichischen Urgeschichtsforschung, barg tausende Artefakte aus der in 3-4 Meter Tiefe am Seeboden erhaltenen Pfahlbausiedlung "See" am Mondsee. Besonders sind die 5000 Jahre alten Überreste von Organischem - wie Lebensmittel, Schnüre, Holzartefakte - hervorzuheben. Die verzierte Keramik wurde als Mondsee-Typus bekannt. Die frühesten Spuren von Kupferverarbeitung im Ostalpenraum belegen die Siedlungstätigkeit in der Kupferzeit. Daneben bieten über 400 Steinbeilklingen Einblick in das handwerkliche Geschick der Bewohner des Salzkammergutes zu "Ötzis" Zeit. Die Steinbeilklingen, die in Holzholme geschäftet Universalwerkzeuge und wirkungsvolle Waffen darstellen, sind Gegenstand dieser Arbeit. Sie werden dem Leser metrisch und formanalytisch in Form von Diagrammen und Statistiken nahegebracht. Aufgrund von Produktions- und Gebrauchsspuren können die Herstellung einer Beilklinge, Reparatur nach Beschädigung und Materialausnutzung abhängig von der Gesteinsart rekonstruiert werden. Um den Lebensraum zu beschreiben, ist es von besonderem Interesse, über die Lagerstätten der Gesteine der Beilklingen Kenntnis zu haben. Abschließend werden petrologische Untersuchungsmethoden aus archäologischer Sicht vorgestellt, die der Erforschung der potentiellen Lagerstätten dienlich sind. Der reich bebilderte Textband wird von einem ausführlichen Katalog ergänzt.
In the 1870s, pile dwellings were discovered in Upper Austria's Salzkammergut. Matthäus Much, a pioneer explorer of Austrian prehistory, recovered thousands of artefacts from the bottom of Lake Mondsee, where remnants of a Neolithic pile dwelling had survived 3-4 meters below the surface. Of these the organic relicts conserved under water for over 5000 years, such as food, pieces of twine and wooden artefacts, are especially noteworthy while the kind of decorated ceramics discovered there became the key feature defining the regional Mondsee-culture. Finds pertaining to the earliest procession of copper in the Eastern Alps are evidences of settlement activity in the Copper Age, as well. Apart from these artefacts, more than 400 stone axes were recovered. They provide an impressive insight into the technical skills of the Salzkammergut's settlers of the Iceman's time. Fitted into wooden shafts, they were universal tools as well as effective weapons. These stone axes are the subject of this thesis. They were analysed in form and size. The acquired data in this process was then evaluated and is presented in the form of diagrams and statistics. Based on the traces of manufacture and use, it can be reconstructed as well: process of production, repairing after damage and the utilisation of material depending on the type of raw material. To describe the living area it is important to have the knowledge of the location of raw material deposits. Accordingly, the petrological methods especially useful in archaeology for finding the location of rock deposits are introduced in conclusion. The richly illustrated text component is completed by an extensive catalogue.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99