Vladislav Shenker

Platons "Charmides" und die Fähigkeit, sich selbst objektiv beurteilen zu können

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3346669815
EAN 9783346669810
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar "Das sokratische Problem", Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte in dieser Arbeit ein modernes Licht auf die Frage nach der Besonnenheit werfen. Dazu werfe ich es zunächst auf Platons "Charmides" selbst und betrachte ihn im Anschluss durch die Lupe der modernen empirischen Psychologie.
Die Frage nach der Besonnenheit ist aus meiner Sicht insofern interessant, als dass er in der heutigen Alltagssprache kaum noch vorkommt, obwohl dem Konzept der "Selbsterkenntnis" nach wie vor eine große wissenschaftliche und lebenspraktische Bedeutung zukommt. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die im "Charmides" gegebenen Definitionen für "Besonnenheit" nachzuzeichnen, um daraus eine modernere Arbeitsdefinition des Begriffes abzuleiten.
Dazu bediene ich mich vor allem psychologischer Theorien und empirischer Studien zu den Themen "Overconfidence Bias" und "Dunning-Kruger effect" (Dunning-Kruger Effect). Aus der psychologischen Perspektive definiere ich anschließend die Besonnenheit als eine Fähigkeit, sich selbst und die eigenen Fähigkeiten objektiv einzuschätzen zu können, verweise auf die Vorteile einer solchen Definition und weise auf potenzielle Probleme hin, die auftreten, wenn wir uns selbst einschätzen.
Später benutze ich die neu gewonnene Definition, um ein neues Licht auf die Figuren Charmides und Kritias zu werfen. Vor dem Hintergrund des Dunning-Kruger Effect erscheint vor allem Kritias, als eine zerrissene Figur, die sich zwischen politischem Einfluss und besonnener Zurückhaltung bewegt. Zum Ende der Arbeit zeige ich am Beispiel von Philip E. Tetlocks "superforecasters" mögliche Wege mit dem Dunning-Kruger Effect umzugehen und kläre als Letztes auf, welcher der drei Akteure in der fiktiven Krankenhausszene als besonnen gelten kann.

Portrait

Studierte in Würzburg Philosophie, Political and Social Studies und Kunststoff- und Elastomertechnik.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99