Volker Reinhardt

De Sade

oder Die Vermessung des Bösen. mit 60 Abbildungen, 1 Karte und 1 Stammtafel.
gebunden , 464 Seiten
ISBN 3406665152
EAN 9783406665158
Veröffentlicht Juli 2014
Verlag/Hersteller C.H. Beck
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
26,95 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

War der Marquis de Sade (1740 - 1814) ein Sadist, Verbrecher und Geisteskranker oder ein Aufkl-rer, ja ein Vork-mpfer gegen Triebunterdr-ckung und scheinheilige Moral? Der Historiker Volker Reinhardt legt in dieser ersten seri-sen De-Sade-Biographie seit Jahrzehnten das wahre Leben des s-dfranz-sischen Adeligen hinter den zahlreichen Mythen und Bildern frei.
Er beschreibt auf der Grundlage zahlreicher Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert die freigeistige, ausschweifende Jugend des sch-nen Marquis, seine ersten Experimente mit unschuldigen Opfern, die lange Zeit der Flucht und Gefangenschaft, sein Engagement in der Franz-sischen Revolution und schlie-lich seine letzten Jahre in einem Irrenhaus. Besonderes Augenmerk gilt dabei den philosophischen Romanen de Sades, in denen M-nner und Frauen auf abgelegenen Schl-ssern sexuelle Konstellationen testen, auf grausamste Weise die moralische Widerstandskraft ihrer Opfer auf die Probe stellen, dabei -ber die Natur des Menschen r-sonieren und so in Wort und Tat das B-se vermessen. Am 2. Dezember 1814 starb de Sade, aber die Erinnerung an ihn lie- sich nicht ausl-schen. In einem eindrucksvollen Schlusskapitel zeigt Volker Reinhardt, wie der "g-ttliche Marquis" von der Psychoanalyse -ber Nietzsche und die Kritische Theorie bis hin zu Surrealismus und Existentialismus zu einer Schl-sselgestalt der Moderne geworden ist.

Portrait

Volker Reinhardt, geb. 1954, ist Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg.

Hersteller
C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9

DE - 80801 München

E-Mail: produktsicherheit@beck.de