W. Sellin

Metalldrücken

Auflage 1955.
kartoniert , 72 Seiten
ISBN 3540019731
EAN 9783540019732
Veröffentlicht Januar 1955
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg

Auch erhältlich als:

pdf eBook
42,99
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Metalldrücken ist eine Technik der spanlosen Umformung von Blechen, die in Gefahr geraten ist, vergessen zu werden, obwohl sie auch heute noch anerkannter Lehrberuf des Metallhandwerks ist. Es erscheint deshalb als dankbare Aufgabe, die Möglichkeiten der Umformung durch Metalldrücken und ihre Vorzüge anderen Verfahren gegenüber aufzuzeigen und abzugrenzen und sie weiteren Kreisen be­ kanntzugeben, insbesondere, weil die Einführung der Mechanisierung eine neue Betrachtung und Beurteilung erfordert. Wenn das Werkstattbuch dazu beiträgt, Vergessenes aufzufrischen, Bestehendes festzuhalten und das Wissen zu erweitern, erfüllt es seinen Zweck. Den Maschinenfabriken, die bereitwillig wertvolle Unterlagen zur Verfügung gestellt haben, besonders der Firma Leifeld & Co., wird für ihre weitgehende Unter­ stützung aufrichtig gedankt. J. Spanlose Umformung von Blechen durch Drücken. A. Der Begriff "Metalldrücken". Metalldrücken ist ein Verfahren, durch das eine ebene Metallseheibe spanlos in ein tiefes Gefäß umgeformt werden kann. Der Ursprung des Verfahrens ist nicht bekannt, aber zweifellos geht das Metalldrücken auf das älteste Verfahren der Blechumformung, das "Treiben", zurück. B. Die Entstehung des Metalldrückens aus dem "Treiben". 1. Treiben. Beim Treiben wird durch Schläge mit Hämmern, die verschieden ge­ formte Pinnen haben, Blech durch Druck punktförmig verdrängt, wobei es durch all­ mähliche Verlegung der Angriffsstellen und durch Veränderung der Schlagkraft gezwun­ gen wird, sich in die gewünschte :Form um­ zuformen. Die Umformung durch Treiben wird auch heute noch geübt, wenn sich auch die Gefäß­ ausbildung durch Treiben weitgehend auf das Abb.1. Mechanischer Treibhammer beim Treiben auf Amboß mit Gummieinlage.

Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17

DE - 69121 Heidelberg

E-Mail: ProductSafety@springernature.com