Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne -

Wagner, Hoffmann, Loos und das Möbeldesign der Wiener Moderne

Künstler, Auftraggeber, Produzenten. 1. Auflage. mit 119 farbige Abbildungen und 25 s/w-Abbildungen.
pdf eBook , 189 Seiten
ISBN 3205200349
EAN 9783205200345
Veröffentlicht März 2018
Verlag/Hersteller Böhlau Wien
Familienlizenz Family Sharing
40,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Wiener Moderne um 1900 war von einer künstlerischen Zusammenarbeit zwischen den Architekten, den Herstellern und ihren Auftraggeber_innen geprägt. Im Buch werden die Möbelentwürfe der führenden Architekten Otto Wagner (1841-1918), Josef Hoffmann (1870-1956) und Adolf Loos (1870-1933) in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Darüber hinaus werden die Auftraggeber_innen und die Möbelproduzenten vorgestellte. Zu den Auftraggeber_innen und Bewohner_innen gehörten Unternehmer und Kaufleute, aber auch befreundete Künstler und Intellektuelle, wie die Salonière und Journalistin Bertha Zuckerkandl. Ausgeführt wurden die im Buch vorgestellten Möbel von den Ausstattungsfirmen Bothe & Ehrmann, Bernhard Ludwig, Portois & Fix und Friedrich Otto Schmidt sowie von den Bugholzmöbelproduzenten Gebrüder Thonet und J. & J. Kohn.

Portrait

Eva B. OTTILLINGER Geb. 1962 in Wien; Studium der Kunstgeschichte und der klassischen Archäologie an der Universität Wien; 1986 Dissertation zum Thema "Wiener Möbel des Historismus". Im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft als stellvertretende Sammlungsleiterin zuständig für das "Hofmobiliendepot - Möbel Museum Wien". Forschungstätigkeit, Ausstellungen und Vorlesungen zum Thema Wohnkultur, Möbel- und Designgeschichte. Publikationen über: "Korbmöbel" (1990), "Adolf Loos, Wohnkonzepte und Möbelentwürfe" (1994), mit L. Hanzl "Wohnkultur des Wiener Hofes im 19. Jahrhundert" (1997), "Alvar Aalto: Möbel" (2002), mit A. Sarnitz "Ernst Plischke, Das Neue Bauen und die Neue Welt, Das Gesamtwerk" (2003), "Gebrüder Thonet, Möbel aus gebogenem Holz" (2003), "Möbeldesign der 50er Jahre, Wien im internationalen Kontext" (2005), "Zappel, Philipp! Kindermöbel. Eine Designgeschichte" (2006), "Wohnen zwischen den Kriegen, Wiener Möbel 1914-1941" (2009), "Intime Zeugen, Vom Waschtisch zum Badezimmer" (2011).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.