Walter Benjamin

Berliner Kindheit um 1900

"Verwahrt es bitte!" Benjamins berührendstes Werk. 'Große Klassiker zum kleinen Preis'.
gebunden , 112 Seiten
ISBN 3730615505
EAN 9783730615508
Veröffentlicht 18. Februar 2026
Verlag/Hersteller Anaconda Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
15,00
epub eBook
3,99
MP3
1,95
4,95 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Zurecht gehört die Kurzprosa Walter Benjamins zum Kanon der Klassischen Moderne. Seine berühmten Denkbilder, die vordergründig meist Unscheinbares und Alltägliches in den Blick nehmen, zielen immer auf ein tieferes Verständnis der Zeitläufte und beschwören dabei die Ängste wie Hoffnungen des frühen 20. Jahrhunderts herauf. Benjamins biografisches Werk 'Berliner Kindheit um 1900' spiegelt anhand von einzelnen bruchstückhaften Erinnerungen meisterhaft die unwissende Sicht des Kindes auf eine unüberschaubare, sich langsam öffnende Welt.

- 'Über Walter Benjamin ist wahnsinnig viel geschrieben worden, über seine Ideen und Theorien vor allem. Unter seinen Werken gibt es eins, das besonders gut zugänglich und einfach sehr, sehr schön ist: sein Buch -Berliner Kindheit um 1900-' Deutschlandfunk- Ausgehend von Orten und Gegenständen verwebt Benjamin persönliche Erinnerung und philosophische Reflexion zu einem faszinierenden Panoramabild- Vom Tiergarten bis zum Telefon in der elterlichen Wohnung in der Kurfürstenstraße 154, von der Siegessäule bis zur Sorge, zu spät zur Schule zu kommen
Portrait

Walter Benjamin (1892-1940) war Philosoph und Kulturkritiker. Zudem übersetzte er die Werke Balzacs, Baudelaires und Prousts. Er pflegte eine enge Freundschaft zu dem Philosophen Theodor W. Adorno. Bei seinen Texten handelt es sich hauptsächlich um marxistische Schriften und literaturkritische Arbeiten. Doch sein Werk weist auch einige literarische Züge auf, so im 'Passagen-Werk' oder in 'Berliner Kindheit um neunzehnhundert'. Nach der Flucht aus dem nationalsozialistischen Deutschland nahm Walter Benjamin sich im spanischen Ort Portbou das Leben.