Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Vom einsamen Gipfelerlebnis zum Massenziel und Schauplatz offener Gewalt: Am 29. Mai 2018 jährte sich zum 65. Mal die Erstbesteigung des Mount Everest - Magnet für Bergsteiger, Tummelplatz für Abenteurer, Ort intensiver Glücksmomente und schrecklicher Tragödien. Der Journalist, Autor und Bergsteiger Walther Lücker rollt die Geschichte auf, kritisiert die Vermüllung und den Massenansturm und zeigt auf, welchen Stellenwert der Gipfel mit seinen 16 verschiedenen Routen für die erfahrensten Alpinisten hat. Mit Originalbeiträgen prominenter Everestbesteiger dokumentiert dieser Band das Faszinosum des höchsten, meistbegangenen Achttausenders.
Walther Lücker, geboren 1957 in Frankfurt am Main, ist Journalist und Bergsteiger, arbeitete viele Jahre für die "Frankfurter Rundschau", schreibt und fotografiert für verschiedene Magazine, Zeitungen und Internetseiten. Er begleitete Hans Kammerlander auf mehreren Expeditionen und ist Koautor von dreien seiner Bücher, zuletzt "Zurück nach Morgen". Walther Lücker lebt als freier Journalist und Autor in Sand in Taufers, Südtirol.
Vorwort von Elizabeth HawleyAbenteuerliche Reise in grandiose Höhen
TEIL I: GESCHICHTE UND GESCHICHTENMassenandrang bei der MuttergöttinZu Gast bei Apa Sherpa, dem erfolgreichsten Everest-Bergsteiger der WeltRaum für Traum und AlbtraumDer lange Weg zum Mount Everest führte aus der Abgeschiedenheit des Himalaja zu einem Rummelplatz"Immer Dein G. Mallory"Von den ersten Besteigungsversuchen, charismatischen Männern und MysterienWarum steigt man auf Berge?Edmund Hillary und Tenzing Norgay waren nur als zweites Gipfelteam nominiert"Auf die Queen..."Eine verschlüsselte Nachricht verbreitet die Neuigkeit von der Erstbesteigung des höchsten Bergs der ErdeDas Couloir von Tom HornbeinSechzehn verschiedene Routen liegen wie ein Spinnennetz über dem höchsten BergGoldene JahreMessner und Habeler ohne Flaschensauerstoff, Venables mit dem Mut zum ÜberlebenDer Boden, aus dem seltsame Blüten treibenEin Berg, umgeben von menschlichen Tragödien, Kuriosa und unwahren Geschichten"Der Tod ist nicht das Problem"Was bewirken Katastrophen, Trauer und Leid am höchsten Spielplatz der Erde? Das Drama von 1996Sterben und Überleben in der Zone des TodesDer Mount Everest fordert viele Opfer, aber nicht jeder, der für tot erklärt wird, ist es auchSinn und WahnsinnWarum einem türkischen Bergsteiger im Basislager das Fahrrad abgenommen wurdeWahnsinn ohne SinnEin Foto mit einer Menschenschlange geht um die WeltDer schwarze Freitag 201416 Tote binnen Sekunden: Ein Eisschlag unter der Westschulter des Everest brachte nicht nur eine Lawine ins rollen
TEIL II: REPORTAGEN UND INTERVIEWSAuf Knien und Ellbogen zum GipfelPeter Habeler und Reinhold Messner, 1978Fünfzehn Fragen an... Peter Habeler"Und siehe da, plötzlich war ich mittendrin im Geschehen"Niedergekniet am Dach der WeltKurt Diemberger, 1978Fünfzehn Fragen an... Kurt Diemberger"Meine Töchter haben mich gefragt, warum ich immer noch nicht auf dem Everest war""Ich hätte eine halbe Airline dafür bekommen"Reinhold Messner, 1980Fünfzehn Fragen an... Reinhold Messner"... außerdem ist auch der Mount Everest im Gänsemarsch peinlich""Ich weiß, meine Worte gefallen vielen Leuten nicht"Pemba Nurbu Sherpa, 1992Fünfzehn Fragen an... Pemba Nurbu Sherpa"Ich wusste nur, dass es kalt und gefährlich ist""... welch unglaubliche Pfeife man aus sich machen muss"Ralf Dujmovits, 1992Fünfzehn Fragen an... Ralf Dujmovits"Unten empfinde ich Traurigkeit darüber, dass es nun vorbei ist""Vom Everest kommt längst keiner mehr als Held zurück"Hans Kammerlander, 1996Fünfzehn Fragen an... Hans Kammerlander"Im Kopf sitzt der wichtigste Muskel des Höhenbergsteigers""Bonington und Messner kletterten in einer anderen Zeit"Russell Brice, 1997Fünfzehn Fragen an... Russell Brice"Ich habe den Everest bestiegen, weil es mein Job war""Ich habe den Everest noch nicht bestiegen"Simone Moro, 1997Fünfzehn Fragen an... Simone Moro"Es ist unmöglich, diesen Simone Moro mit einer negativen Einstellung zu treffen""Aber ich habe überlebt"Norbert Joos, 2008Fünfzehn Fragen an... Norbert Joos"Deshalb sind ja so viele Ahnungslose am Everest unterwegs""Ich hatte meinen Glücksmoment schon vor dem Gipfel"Billi Bierling, 2009Fünfzehn Fragen an... Billi Bierling"Ich liebe es, die Erschöpfung meines Körpers zu spüren"Die letzten Schritte zur Erfüllung eines TraumsGerlinde Kaltenbrunner, 2010Fünfzehn Fragen an... Gerlinde Kaltenbrunner"Man muss kein Egoist sein, um einen Achttausender zu besteigen"Karte Mount Everest, SüdansichtKarte Mount Everest, NordansichtDankLiteraturnachweisQuellennachweise
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt