Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der Sozialen Arbeit?

Disziplinäre und interdisziplinäre Diskurse. Auflage 2013.
kartoniert , 356 Seiten
ISBN 3531180991
EAN 9783531180991
Veröffentlicht Oktober 2012
Verlag/Hersteller Springer Fachmedien Wiesbaden

Auch erhältlich als:

pdf eBook
20,67
54,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wo gesellschaftliche Verhältnisse unabänderlich erscheinen und Alternativen zur Wahrnehmung gesellschaftlicher Wirklichkeit kaum formulierbar sind, zielt die Auseinandersetzung mit dem Thema Kritik darauf, Handlungsspielräume zu öffnen. Was aber ist Kritik genau? Die philosophische Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit von Kritik und deren Bedeutung für die Beobachtung von Wirklichkeit erscheint für die Soziale Arbeit zunächst sehr abstrakt. Die Beiträge des Bandes zeigen, wie aus unterschiedlichen theoretischen und interdisziplinären Bezügen Kritik formuliert werden kann und welche Bedeutungen diese für die Soziale Arbeit entfalten.

Portrait

Dr. Bettina Hünersdorf und Dr. Jutta Hartmann sind Professorinnen an der Alice Salomon Hochschule in Berlin.

Hersteller
Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Abraham-Lincoln-Str. 46

DE - 65189 Wiesbaden

E-Mail: ProductSafety@springernature.com