Was tun, wenn es unerträglich wird?

Die Frage nach dem assistierten Suizid als Herausforderung für Kirche und Diakonie.
kartoniert , 272 Seiten
ISBN 3579071971
EAN 9783579071978
Veröffentlicht September 2023
Verlag/Hersteller Guetersloher Verlagshaus
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
19,99
24,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Gibt es ein Recht auf Suizid?
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Paragraf 217 StGB ist verfassungswidrig, weil er es faktisch unmöglich macht, in Deutschland bei einem Suizid professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Gericht wertet das als unverhältnismäßige Einschränkung des grundlegenden Rechts auf Selbstbestimmung.

Seitdem wird eine neue Regelung diskutiert. Kirche und Diakonie sehen sich herausgefordert, schließlich verstehen sich beide als Anwältinnen des Lebens: Wie ist mit der neuen Situation umzugehen?

Dieses Buch nimmt die bisherige Debatte auf und geht den Fragen nach verantwortungsvollen Regelungen und konkreten Praktiken in den Einrichtungen nach. Eine notwendige Orientierung angesichts einer ebenso heiklen wie komplexen Debatte.

- Ethische Orientierung in einer emotional geführten, brisanten Debatte - Argumentationshilfen für in Palliativeinrichtungen und Hospizen engagierte Menschen - Hintergrundwissen für Betroffene und deren Angehörige
Portrait

Reiner Anselm ist Professor für Systematische Theologie und Ethik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2021 saß Reiner Anselm der Kammer für öffentliche Verantwortung der Evangelischen Kirche Deutschland vor. Er ist Mitglied im Bayerischen Ethikrat sowie im Kuratorium der Evangelischen Akademie Tutzing.
Ulrich Lilie ist Pfarrer und Präsident der Diakonie Deutschland sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung e.V. Er ist Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) und hat lange als Krankenhausseelsorger und Hospizleiter gearbeitet.
Isolde Karle ist Professorin für Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Homiletik, Liturgik und Poimenik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist Gründungsdirektorin des dortigen Instituts für Religion und Gesellschaft. Seit 2021 ist Isolde Karle Prorektorin für Diversität, Inklusion und Talententwicklung der Ruhr-Universität Bochum.
Hendrik Meyer-Magister ist Pfarrer und Studienleiter an der Evangelischen Akademie Tutzing. Er leitet dort das Referat für Gesundheit, Künstliche Intelligenz und Spiritual Care und ist zugleich stellvertretender Direktor der Akademie. 2017 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität mit einer ethisch-theologischen Arbeit promoviert.

Hersteller
Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19

DE - 33334 Gütersloh

E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Das könnte Sie auch interessieren

Liz Moore
Der Gott des Waldes
epub eBook
Download
19,99
Richard David Precht
Sei du selbst
epub eBook
Download
19,99
Annett Gröschner
Schwebende Lasten
epub eBook
Download
19,99
Maximilian Doeckel
«Aber meiner Tante hat's geholfen»
epub eBook
Download
6,99
Johannes Hartl
Die Kraft eines fokussierten Lebens
epub eBook
Download
11,99
Natalie Knapp
Der unendliche Augenblick
epub eBook
Download
9,99
Norbert Bolz
Zurück zur Normalität
epub eBook
Download
21,99
Andreas R. Batlogg
Leo XIV.
pdf eBook
Download
14,99
Download
2,04
Download
9,49