Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde es möglich, Malfarben in Tuben zu konfektionieren und etwa bis 1900 stetzte sich diese Nachdem es nun nicht mehr nötig war, Pigmente mit Bindemittel im Atelier zu mischen, konnten die Maler mit ihrem gesamten Gerät aus dem Atelier heraus ins Freie, um dort zu malen. Man kann fast sagen, hier entdeckten sie erst die Farbigkeit von natürlichen Licht- und Schattensituationen. Allen voran waren es Franzosen, welche die neue Freiheit des Malens auf die Leinwand brachten. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz haben wir die Malweise von sechs von ihnen nachempfunden und in diesem Kalender präsentiert.
Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien.
14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie
Abbildungen:
Januar: Diese Blumenwiese bei Sonnenuntergang könnte auch Camille Pissarro inspiriert haben.
Februar: Edgar Degas sah sich - als urbaner Maler, der seine Motive auch in den Cafes fand.
März: Edouard Manet malte auch Landschaften, aber immer wieder ließ er darin auch Menschen auftreten.
April: Die promenierenden Damen auf einem Boulevard könnte auch Pierre-Auguste Renoir als Modelle angesehen haben.
Mai: Stille und beschauliche Motive waren stets eine beliebte Motivquelle für Claude Monet.
Juni: Landschaften sind nur eine Motivquelle für Paul Cezanne. Er hat auch Stilleben, Porträts und Straßenszenen gemalt.
Juli: Neben Straßenansichten inspirieren auch ländliche Lichtsituationen Camille Pissarro zu seinen Gemälden.
August: Tänzerinnen waren ein beliebtes Motiv für Edgar Degas, aber auch diese elegante Dame hätte ihn als Motiv gereizt.
September: Dieses Mädchen könnte skeptisch auf die Staffelei von Pierre-Auguste Renoir blicken.
Oktober: Die Farben und die farbigen Hell-Dunkel-Kontraste hätten Claude Monet mehr angesprochen als das Motiv selbst.
November: Paul Cezanne beschreibt die Kunst als eine Harmonie parallel zur Natur.
Dezember: Auch vor diesem Landschaftsdetail könnte Edouard Manet seine Staffelei aufgestellt haben.
PREMIUM-LINIE - Brillanter Fotokalender mit 12 wunderschönen Motiven, Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität.
QUALITÄT - edle Materialien, stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand.
NACHHALTIG - deutliche Abfallreduzierung durch bedarfsgerechte Einzelstückfertigung, umweltfreundliches FSC-zertifiziertes Papier, Produktion in Deutschland, klimabewusste Logistik.
PERFEKTES GESCHENK - Kalender für Freunde und Familie, für Kinder und Erwachsene, jung und alt, zu Weihnachten, Geburtstag oder zwischendurch.
Malerei entdeckt die Natur von Autor(in): Pixbox