Werner Herget

Tragwerkslehre

Skelettbau und Wandbau. Auflage 1993.
kartoniert , 268 Seiten
ISBN 3519052458
EAN 9783519052456
Veröffentlicht Januar 1993
Verlag/Hersteller Vieweg+Teubner Verlag

Auch erhältlich als:

pdf eBook
33,26
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Tragen ist ein strategisches Problem bei Kraften, die in einem Bauwerk entstehen und nicht in ihrer Wirkungslinie in den Baugrund abgeleitet werden konnen, ebenso ein okonomisches bei der materialgerechten Di­ mensionierung der Bauteile an die abzutragenden Krafte. Die Losung der ersten Teilaufgabe fOhrt zum Tragwerk, einem Zusam­ menschlu~ aller tragenden Elemente des Bauwerkes, das eine kontinuierli­ che und den Formvorstellungen des Planers adaquate Kraftableitung ge­ wiihrleistet. Die Tragwerkslehre bietet Konzepte auf der Basis eines Zu­ sammenhangsverstandnisses, das den Architekten zur Tragwerksplanung ohne mathematische Algorithmen beHihigt. Das zweite Problem wird durch die Statik gelost, zu einem Zeitpunkt im Planungsproze~, zu dem die qualitativen Ergebnisse des ersten Teils be­ reits vorliegen. Daher ist Tragwerkslehre weder Statik, noch kann sie diese ersetzen. Tragwerkslehre existiert als Lehrfach an den Architekturfachbereichen der Fachhochschulen. Da es in der Regel von Statikern vertreten wird, orien­ tieren sich seine Inhalte Oberwiegend an einer "Statik fOr Architekten", weniger an den Zusammenhangsproblemen des Tragwerkes, in keinem Fall jedoch an einer systematischen Darstellung dieser Thematik. In Krei­ sen der Architekturdozenten besteht weitgehend Einvernehmen Ober notwendige inhaltliche Veranderungen, die jedoch au~erordentlich lange Zeit in Anspruch nehmen. Diese LOcke will das vorliegende Buch fOllen.

Portrait

Prof. Dipl.-Ing. Werner Herget - Fachhochschule Darmstadt

Hersteller
Vieweg+Teubner Verlag

-

Website: www.vieweg.de