Werner Müller

Mein Besuch bei den Ahnen

Fast 200 Jahre Familiengeschichte(n) aus Sachsen, Böhmen/Mähren, Niederschlesien und Bayern. 1. Auflage.
epub eBook , 200 Seiten
ISBN 3965212028
EAN 9783965212022
Veröffentlicht Februar 2020
Verlag/Hersteller EDITION digital
Familienlizenz Family Sharing
7,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wie kommen wir gerade auf Dienstmädchen? Das hat natürlich mit diesen spannenden Familiengeschichten zu tun, die das große und das kleine Leben miteinander verbinden und neugierig auf beides machen - eben auch auf das Thema Dienstmädchen.
Im konkreten Fall hat es mit der Oma des Autors zu tun, Erna Hauswald, 1898 geboren, hatte schon als Kind in Haus und Garten der Eltern nach Kräften mitzuarbeiten und die zwei jüngeren Geschwister zu betreuen.
Wie der Autor weiter aus der familiären Überlieferung berichtet, absolvierte seine Oma ihre Schulzeit in einer kleinen Dorfschule in Oberposta. Wie sie erzählte, gab es damals noch die Prügelstrafe mit dem Rohrstock. Einmal hat sie der Lehrer derart auf die Hände geschlagen, dass einige Finger stark angeschwollen waren. Da hat sich Vater Ernst aufgemacht und dem Schulmeister ordentlich die Meinung gesagt. "Dann hat sich der das nicht mehr getraut!" So Erna ganz stolz und dankbar über ihren Vater.
Sofort nach Beendigung der Schulzeit, im Alter von 14 Jahren, musste sie sich als Dienstmädchen bei fremden Leuten verdingen. Sie war zuerst ein reichliches halbes Jahr bei einer Familie Hoffmann in Pirna, dann zwei Monate bei Kutzners in Sebnitz, drei Monate bei einer Familie in Dresden und anschließend von November 1915 bis Oktober 1917 bei der Familie Nieske in Dresden-Loschwitz. Nach Omas Berichten waren das sehr vermögende Leute, die eine Villa ihr Eigen nannten und mehrere Hausangestellte beschäftigten.
Im Gesindebuch, das von der Heimatgemeinde ausgestellt wurde, waren Anmeldedatum und Abmeldedatum von der Gemeinde des Arbeitgebers einzutragen. Die letzte Beurteilung lautete: "Ida Erna Hauswald war vom 1. November 1915 bis 1. April 1917 in meinem Hause. Sie war ehrlich, fleißig und sehr willig. Meine besten Wünsche begleiten sie. Sie kehrt in ihr Elternhaus zurück. - Frau E. Nieske, Loschwitz"
Was waren ihre Aufgaben bei der "Herrschaft"?
Da waren an erster Stelle alle im Haushalt anfallenden Tätigkeiten wie putzen, waschen, bügeln, kochen, Geschirr spülen, Kinder betreuen, einkaufen, Botengänge erledigen, Gäste empfangen und bedienen, Feste und Geselligkeiten vorbereiten.
Waren mehrere Dienstboten im Haushalt, gab es spezielle Tätigkeitsbereiche, wie das einer Köchin.
Allgemein wurden diese Dienstverhältnisse nicht als Lebensentwurf angesehen, sondern als Station zwischen dem Auszug aus dem elterlichen Haus und der eigenen Eheschließung, somit auch als eine Art Lehrzeit für die späteren ehelichen Aufgaben.

Portrait

Werner Müller ist der Allerweltsname des Pirnaer Autors. Gelesen hat der 1948 Geborene schon immer gern, die verschiedenen Formen der Prosa und als Jugendlicher auch der Lyrik, später zahlreiche Fachbücher, um Tierarzt zu werden. Geschrieben hat er in dieser Profession verschiedentlich Artikel für Fachzeitschriften und seine Dissertationen. Andere Themen wurden, abgesehen von gut benoteten Schulaufsätzen, bisher nicht berührt.
Mit journalistischer Neugier und wissenschaftlicher Akribie, als Rentner nun mit dem erforderlichen Zeitfonds ausgestattet, beschrieb der Autor in seinem ersten Buch "Abitur im Sozialismus" seine vier Schuljahre an einer Erweiterten Oberschule im Pirna der 1960er Jahre.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Peggy Patzschke
Bis ans Meer
epub eBook
Download
16,99
Download
12,99
Edward Bulwer-Lytton
Die letzten Tage von Pompeji: Historischer ...
epub eBook
Download
9,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Christoph Wortberg
Gussie
epub eBook
Download
10,99
Miriam Georg
Im Nordlicht
epub eBook
Download
4,99
Oliver Pötzsch
Der Totengräber und die Pratermorde
epub eBook
Download
13,99
Miriam Georg
Im Nordwind
epub eBook
Download
9,99
Volker Kutscher
Rath
epub eBook
Download
19,99
Emilia Schilling
Im Glanz des Wasserfalls
epub eBook
Download
2,99