Der Freiheitsbegriff im Roman "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch und in der Erzählung "Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus" von Friedrich Christian Delius - Wiebke Peters

Wiebke Peters

Der Freiheitsbegriff im Roman "Sansibar oder der letzte Grund" von Alfred Andersch und in der Erzählung "Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus" von Friedrich Christian Delius

Dateigröße in KByte: 788.
pdf eBook , 114 Seiten
ISBN 3389002375
EAN 9783389002377
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
47,95
36,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1 (18/20), Université de Strasbourg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beschäftigt sich mit der individuellen Freiheit und insbesondere der Willensfreiheit anhand des Vergleichs zweier literarischer Werke, des Romans "Sansibar oder der letzte Grund von Alfred Andersch" und der Erzählung "Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus" von Friedrich Christian Delius. Beide Autoren, die unterschiedlichen Generationen angehören, haben in ihren Werken wiederholt das Thema der Freiheit behandelt, ihre Biographien werden dazu aufschlussreich sein. Die literarischen Protagonisten befinden sich bei Andersch und Delius in extremen, totalitären Staatssystemen (Nationalsozialistische Diktatur und Sozialistisches Regime der DDR), denen sie entkommen wollen, bzw. in denen sie nach Möglichkeiten eines Auslebens von Freiheit suchen. Ich habe diese Werke aufgrund ihrer zahlreichen inhaltlichen Berührungspunkte ausgewählt und möchte zeigen, inwieweit sie ähnlich, komplementär oder divergent sind. Auf ihren Bezug zur Aktualität werde ich im Schluss eingehen.
Die zentrale Fragestellung meiner Arbeit ist die mögliche Handlungsfreiheit des Individuums in einem totalitären Wir - gibt es eine innere Freiheit und welche Konsequenzen könnten individuell getroffene Entscheidungen haben? In welchen Bindungen stehen die Romanfiguren zueinander? Welchen Einfluss hat die Umgebung (familiäre, politische, religiöse) auf sie? Können sie sich frei verhalten?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com