Wilhelm Bode

Tannen

Ein Portrait. 'Naturkunden'. farbig Abbildungen, Titelillustration Pauline Altmann.
gebunden , 155 Seiten
ISBN 3957579481
EAN 9783957579485
Veröffentlicht November 2020
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Jeder kennt den immergrünen Nadelbaum, doch nicht selten ist das, was wir freimütig als >Tannenbaum< besingen, bloß eine Fichte, die als forstlicher Allerweltsbaum und als Pseudotanne in den weihnachtlichen Stuben stand. Der feierlich geschmückte Christbaum, der an das Licht der Welt erinnert, ist eine deutsche Erfindung vor 200 Jahre, die sich über die Welt ausbreitete. Dass alte Tannen charaktervolle, höchst individuelle Storchennest-Kronen ausbilden, lässt sie als mächtige Boten aus der Frühzeit unserer Pflanzenwelt erscheinen. Wilhelm Bode zeichnet die folgenreiche Verdrängung der Tannen aus unseren Bergmischwäldern nach: In der Romantik zum Weltenbaum überhöht und von der industriellen Forstwirtschaft durch die Fichte verdrängt, ist die Tanne heute zum Hoffnungsbaum geworden, denn sie erträgt trockene Sommer in ihrem natürlichen Mehrgenerationenhaus eines Laubmischwaldes gut. So ist sie nicht zuletzt eine Ermahnung an die Forstwirtschaft, den Wald als lebendiges Ökosystem, nämlich als ein Kontinuum aus Raum und Zeit, kahlschlagfrei zu bewirtschaften.

Portrait

Wilhelm Bode, 1947 geboren, Jurist und Forstakademiker, leitete zunächst die Landesforstverwaltung und später die oberste Naturschutzbehörde des Saarlandes. Er führte 1987 erstmals in einem Bundesland die kahlschlagfreie Dauerwaldwirtschaft flächendeckend ein. Er initiierte u.a. die heutige Biosphärenregion Bliesgau und 2004 die Ausweisung von fünf Clustern alter Buchenwälder als deutschen Beitrag zum UNESCO-Weltnaturerbe Europäische Buchenwälder. Als NABU-Waldsprecher initiierte er zusammen mit Hans D. Knapp die schlussendlich 2019 erfolgte Ausweisung der Kaspischen Wälder zum UNESCO-Weltnaturerbe. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher und Beiträge zur Zukunft des Waldes, der Jagd und der Forstwirtschaft, unter anderem Die Waldwende (zusammen mit Martin von Hohnhorst), Naturnahe Waldwirtschaft (Deukalion), sowie bei Matthes & Seitz Berlin in der Reihe Naturkunden Hirsche, Hasen und das Portrait der Tannen.

Hersteller
Matthes & Seitz Verlag
Großbeerenstraße 57A

DE - 10965 Berlin

E-Mail: vertrieb@matthes-seitz-berlin.de

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
16,90
Stephan Fischer
Reiten ist Kommunikation
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
36,00
Isabelle von Neumann-Cosel
Pferdeführerschein Umgang mit dem Pferd
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,90
Jasmin Schreiber
Im Schatten von Giganten
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
20,00
Immanuel Birmelin
Meerschweinchen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,99
Maren Grote
Frust lass nach!
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Maren Grote
Hunde lesen lernen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
25,00
Katharina Schlegl-Kofler
Welpen-Erziehung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Mechtilde Frintrup
Das Brennnessel-Buch
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
29,00