Wilhelm Wengler

Internationales Privatrecht

(Sonderausgabe aus BGB RGRK, 12. Aufl. ). Reprint 2019.
gebunden , 1460 Seiten
ISBN 3110082330
EAN 9783110082333
Veröffentlicht Januar 1981
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
929,00
929,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 6-8 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Teilband -- A. Grundlagen und Ziele des internationalen Privatrechts -- § 1. Begriff und Gegenstand des internationalen Privatrechts -- § 2. Mögliche Stellungnahmen einer staatlichen Rechtsordnung zu heterogen verknüpften Sachverhalten -- § 3. Völkerrechtliche Bindungen bei der Bildung rechtlicher Stellungnahmen zu heterogen verknüpften Sachverhalten durch die Staaten -- § 4. Rechtsanwendungsanweisungen, Rechtsanwendungsbereiche und andere Grundbegriffe des internationalen Privatrechts -- § 5. Die Folgen divergierender Stellungnahmen der verschiedenen Staaten zu heterogen verknüpften Sachverhalten -- § 6. Folgen der Anwendung von Rechtsinhalten aus verschiedenen Rechtssystemen im Rechtserzwingungssystem des Forumstaates -- § 7. Leitprinzipien zur Gestaltung des internationalen Privatrechts -- B. Die Technik des internationalen Privatrechts -- § 8. Die Bestimmung der Anknüpfungsgegenstände und die "Qualifikation" -- § 9. Die Zuweisung an die Sachnorm eines staatlichen Rechts -- § 10. Das Anknüpfungsmoment -- § 11. Spezialrechtssätze für auslandsverknüpfte Situationen -- § 12. Das anzuwendende ausländische Recht -- § 13. Das Zeitmoment im internationalen Privatrecht -- § 14. Das internationale Privatrecht und das gerichtliche Verfahren -- C. Angewandtes internationales Privatrecht -- I. Die Begründung von Rechtsverhältnissen -- § 15. Der Anwendungsbereich von Rechtssätzen, welche gesetzliche Verhaltenspflichten und Haftungen für Schäden vorsehen -- § 16. Gesetzliche Unterhaltspflichten -- § 17. Anwendungsbereich von Gesetzen, welche Monopolrechte begründen -- § 18. Personensorgegewalt -- § 19. Begründung von privatrechtlichen Pflichten durch Rechtsgeschäft -- § 20. Fortsetzung -- § 21. Das internationale Privatrecht der Eheschließung und der persönlichen Ehewirkungen -- § 22. Sonderregelungen für einzelne andere Rechtsgeschäfte -- § 23. Ungerechtfertigte Bereicherung und Verwandtes -- II. Beendigung von Rechtsverhältnissen und Übertragung von Rechten -- § 24. Das auf die Beendigung von Rechtsverhältnissen anwendbare Recht -- § 25. Inhaberwechsel bei Monopolrechten -- § 26. Der Übergang von Forderungen u. ä. -- § 27. Das auf die Erbfolge anwendbare Recht -- III. Komplexe Rechtsverhältnisse -- § 28. Vermögensrechtliche Nebenwirkungen der Ehe und der Ehescheidung -- § 29. Adoption und andere künstliche Elternrechte -- § 30. Die juristische Person im internationalen Privatrecht -- 2. Teilband -- § 1. Begriff und Gegenstand des internationalen Privatrechts -- § 2. Mögliche Stellungnahmen einer staatlichen Rechtsordnung zu heterogen verknüpften Sachverhalten -- § 3. Völkerrechtliche Bindungen bei der Bildung rechtlicher Stellungnahmen zu heterogen verknüpften Sachverhalten durch die Staaten -- § 4. Rechtsanwendungsanweisungen, Rechtsanwendungsbereiche und andere Grundbegriffe des internationalen Privatrechts -- § 5. Die Folgen divergierender Stellungnahmen der verschiedenen Staaten zu heterogen verknüpften Sachverhalten -- § 6. Folgen der Anwendung von Rechtsinhalten aus verschiedenen Rechtssystemen im Rechtserzwingungssystem des Forumstaates -- § 7. Leitprinzipien zur Gestaltung des internationalen Privatrechts -- § 8. Die Bestimmung der Anknüpfungsgegenstände und die "Qualifikation" -- § 9. Die Zuweisung an die Sachnorm eines staatlichen Rechts -- § 10. Das Anknüpfungsmoment -- §11. Spezialrechtssätze für auslandsverknüpfte Situationen -- § 12. Das anzuwendende ausländische Recht -- § 13. Das Zeitmoment im internationalen Privatrecht -- § 14. Das internationale Privatrecht und das gerichtliche Verfahren -- § 15. Der Anwendungsbereich von Rechtssätzen, welche gesetzliche Verhaltenspflichten und Haftungen für Schäden vorsehen -- § 16. Gesetzliche Unterhaltspflichten -- § 17. Anwendungsbereich von Gesetzen, welche Monopolrechte begründen -- § 18. Personensorgegewalt -- §

Hersteller
Walter de Gruyter
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Elisa Hoven
Dunkle Momente
epub eBook
Download
7,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
4,99
Download
3,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Caroline Criado-Perez
Unsichtbare Frauen
epub eBook
Download
12,99
Lucinda Riley
Die Mitternachtsrose
epub eBook
Download
10,99
David Graeber
Anfänge
epub eBook
Download
12,99
Nadia Pantel
Das Camembert-Diagramm
epub eBook
Download
19,99
Luisa Neubauer
Was wäre, wenn wir mutig sind?
epub eBook
Download
4,99