William Shakespeare

Romeo und Julia

Zweisprachige Ausgabe.
kartoniert , 304 Seiten
ISBN 3423124814
EAN 9783423124812
Verlag/Hersteller dtv Verlagsgesellschaft
Übersetzer Übersetzt von Frank Günther
Book2Look
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,49
MP3
2,95
12,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Deutsch von Frank Günther
Mit einem Essay von Kurt Tetzeli
Romeo und Julia: die Namen stehen längst für einen Mythos, den Mythos der tragischen Leidenschaft. Die Geschichte hat unzählige Nachahmer gefunden, und der Aufruhr der Gefühle darin gehört heute, trivialisiert und ausschnittsweise, zum Repertoire nicht weniger Seifenopern: der tödliche Zwist zweier Familien; der Blitzschlag der unerlaubten Liebe zwischen den Kindern dieser Häuser; das Ungestüm und die Zärtlichkeit, mit denen sich beide dieser Liebe versichern; der Todesmut, mit dem Julia in den Plan einwilligt, sich als Scheintote »entführen« zu lassen, um damit einer anderweitigen Vermählung zu entgehen und Romeo nachzufolgen. Und dann natürlich die tragischste aller Szenen, der Liebestod: Romeo, durch einen fatalen Zufall nur unzureichend über den Plan informiert, glaubt Julia tot und vergiftet sich in ihrer Gruft; Julia erwacht und ersticht sich mit Romeos Dolch.
Das alles scheint eher romantisch als elisabethanisch, und durch die gewohnte Brille des 19. Jahrhunderts (als das Stück als Tragödie zum großen Erfolg wurde, während man es im 18. ohne Bedenken auch mal glücklich enden ließ) sehen wir heute noch jene »große Liebe«, die von der »Gesellschaft« nicht gewollt wird. Shakespeare aber erfand zu seiner Zeit mit >Romeo und Julia< etwas völlig Unbekanntes: die erste englische Liebestragödie.

Portrait

'William Shakespeare, getauft 23.4.1564 in Stratford-upon-Avon, gest. 23.4.1616 ebenda. Dramatiker Lyriker. Erziehung an der Lateinschule Stratford, seit Ende der 80er Jahre Schauspieler, um 1585 Übersiedlung nach London, wo er als Regisseur, Dramaturg und Bühnenschriftsteller blieb. 1592 erste Erwähnung als erfolgreicher Dramatiker und Schauspieler, Anschluss an Lord Chamberlain-s Company, von 1597 an Mitinhaber des Globe-Theaters. Um 1610 Rückkehr nach Stratford als angesehener, begüterter Mann. Die erste maßgebliche Gesamtausgabe von Shakespeares Werken ist die Folio-Ausgabe von 1623.' Zitiert aus dem Theaterlexikon

Hersteller
dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21

DE - 80337 München

E-Mail: produktsicherheit@dtv.de

Das könnte Sie auch interessieren

Laura Dahlmeier
'Wenn ich was mach, mach ich¿s gscheid'
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Andreas Eschbach
Die Auferstehung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Gaea Schoeters
Das Geschenk
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Kristine Bilkau
Halbinsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Suzanne Collins
Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00