Willy Brandt

Verbrecher und andere Deutsche

Ein Bericht aus Deutschland 1946. Originaltitel: Forbrytere og andre tyskere. 'Archiv für Sozialgeschichte'. 'Willy-Brandt-Dokumente'.
kartoniert , 398 Seiten
ISBN 3801203808
EAN 9783801203801
Veröffentlicht Oktober 2007
Verlag/Hersteller Dietz Verlag J.H.W. Nachf
26,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Brandts Bericht über den Nürnberger Prozess ist eine Verteidigungsschrift für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen die Vorurteile des Auslands, alle Deutschen seien Nazis. Brandt beschreibt voller Mitgefühl das Leben der Deutschen im harten Winter 1945/46, ihre Zukunftshoff-nungen und ihre Visionen. "Forbrytere og andre tyskere" erschien 1946 in Oslo und Stockholm und liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor.
Den Kriegsverbrecherprozess hielt Brandt für eine Notwendigkeit, um die Herrschaft der Nationalsozialisten - das düsterste Kapitel deutscher Geschichte - aufzuarbeiten. Er unterschied dabei zwischen politischer Verantwortung, die alle Deutschen im Dritten Reich trifft, und individueller Schuld, die gerichtlich festgestellt werden muss. Er war entschieden dagegen, alle Deutschen zu Verbrechern zu stempeln und bedauerte, dass die Siegermächte in Nürnberg keine deutschen Richter zugelassen haben, um die nationalsozialistischen Verbrecher im Namen des deutschen Volkes zur Rechenschaft ziehen zu können. "Verbrecher und andere Deutsche" ist ein Buch, das "durch Vielseitigkeit, strenge Sachlichkeit und nüchterne Objektivität" besticht (Expressen, Stockholm 1946).

Portrait

Einhart Lorenz geb. 1940, Professor für moderne Geschichte an der Universität Oslo. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Arbeiterbewegung, Antisemitismus, Exil, Willy Brandt. Träger des Willy-Brandt-Preises 2003. Willy Brandt geb. 1913 in Lübeck, gest. 1992 in Unkel/Rhein, Nazigegner und Publizist im norwegischen und schwedischen Exil (1933-1947), Regierender Bürgermeister von Berlin (1957-1966), SPD-Vorsitzender (1964-1987), Bundeskanzler (1969-1974) und Präsident der Sozialistischen Internationale (1976-1992), Vorsitzender der Nord-Süd-Kommission (1977-1983). Träger des Friedensnobelpreises 1971.

Hersteller
Dietz Verlag J.H.W. Nachf
Dreizehnmorgenweg 24

DE - 53175 Bonn

E-Mail: info@dietz-verlag.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Anne Frank
Tagebuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Stephan Lebert
Der blinde Fleck
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Werner Bartens
Leib und Seele
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00