Witold Gombrowicz

Polnische Erinnerungen | Argentinische Streifzüge

Originaltitel: Wspomnienia polskie | Wed¿owki po Argentynie.
gebunden , 256 Seiten
ISBN 3311101537
EAN 9783311101536
Veröffentlicht 26. Januar 2026
Verlag/Hersteller Kampa Verlag
Übersetzer Übersetzt von Klaus Staemmler, Gisbert Haefs

Auch erhältlich als:

epub eBook
21,99
28,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Aus der polnischen Provinz nach Buenos Aires: persönliche Einblicke in Leben und Werk eines 'der ganz großen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts' (Milan Kundera)

Portrait

Witold Gombrowicz wurde 1904 als Sohn eines Landadeligen in Mäoszyce in Polen geboren. 1915 übersiedelte die Familie nach Warschau, wo Gombrowicz nach Abschluss der Schule Jura studierte. Von 1928 bis 1934 arbeitete er an einem Warschauer Gericht, widmete sich jedoch bald ausschließlich der Literatur. 1933 veröffentlichte er den Erzählungsband Memoiren aus der Epoche des Reifens. 1938 erschien Ferdydurke und löste eine heftige literarische Debatte aus. Im Sommer 1939 wurde Gombrowicz auf einer Reise in Buenos Aires vom Ausbruch des Krieges überrascht. Er blieb 24 Jahre lang in Argentinien, das für ihn zur zweiten Heimat wurde. In dieser Zeit entstanden fast alle seine Werke, die ab 1950 auf Polnisch in Paris und später auch in Warschau veröffentlicht wurden. 1963 kehrte Gombrowicz nach Europa zurück. 1964 ließ er sich, mit Unterbrechung durch einen einjährigen Aufenthalt in Berlin, im französischen Vence nieder, wo er 1969 starb.

Hersteller
Verlegerdienst München
Gutenbergstraße 1

DE - 82205 Gilching

E-Mail: webmaster@verlegerdienst.de