Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 1, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einführung in das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt der 10. Sitzung des Proseminars "Einführung in das politische System der BRD" mit dem Thema "Reform des Wohlfahrtsstaates" stand das Verstehen der Grundprinzipien und -strukturen des bestehenden Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Die Probleme und Herausforderungen des Sozialstaates kamen lediglich am Rande zur Sprache.
Vorliegende Arbeit knüpft an diese Sitzung an, baut auf ihr auf und widmet sich der umfangreichen Problematik einer Reform des Sozialstaates. Es ist deutlich, dass nicht der Anspruch erhoben wird, die sozialphilosophischen und -rechtlichen Grundlagen des bundesdeutschen Wohlfahrtsmodells darzulegen. Vielmehr wird ein Überblick über den derzeitigen Diskussionsstand der Debatten um eine Reform des Wohlfahrtsstaates gegeben.