Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Auf neuestem Stand, praxisnah und gut verständlich. Die 5. Auflage des Basiskommentars berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Gesetzes, aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts sowie die einschlägige Literatur.
Der Kommentar gibt klare Orientierung. Er hilft Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Beschäftigten.
Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten und zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern.
Die Autoren, die Autorin:
Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel und Marko Witt,Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Berlin
Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online – Berlin«
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Notar a. D., in Sozietät seit vielen Jahren mit Rechtsanwalt Enrico Pätzel, Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Seit mehr als 30 Jahren engagierter konsequenter Interessenvertreter nur für Arbeitnehmer/-innen (und Beamte/-innen). Schwerpunktmäßig tätig auch als Berater, Gutachter und Prozessvertreter für zahlreiche Betriebs- /Personalräte (bundesweit), auch für Interessenausgleich/Sozialplan. Mitglied des ÖTV und später ver.di. Langjähriges Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Berlin und ihr Vertreter in der Schulkonferenz des OSZ Recht. Zusatzqualifikation als Konfliktmoderator sowie als Begleiter bei Organisationsänderungen.
(Allein-)Autor des (Basis-)Kommentars PersVG Berlin 2010. Autor zahlreicher Artikel in Der Personalrat.