Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Von den einst an Zahl und Einfluss reichen Kollegiatkapiteln im deutschen Sprachraum haben nur wenige bis in die Gegenwart hinein überlebt. Diese Publikation will dazu beitragen, die rechtliche Eigenart, Vielfalt und Bedeutung jener Institution wieder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Dazu werden die Statuten aller im deutschen Sprachraum derzeit sowohl rechtlich als auch faktisch bestehenden Kollegiatkapitel erstmals gemeinsam dokumentiert und der einschlägigen Rechtslage des Codex Iuris Canonici von 1983 gegenübergestellt.
Der Autor: Wolfgang F. Rothe, geboren 1967, ist Lehrbeauftragter für kanonisches Recht an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Diözese St. Pölten. Er wurde 1996 zum Priester geweiht. Von 1988 bis 1994 studierte er katholische Theologie in Würzburg und Eichstätt sowie von 1999 bis 2002 kanonisches Recht an der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz in Rom.
Aus dem Inhalt: Die Statuten der Kollegiatkapitel - Eine Einführung in Rechtslage und Rechtspraxis - Die Statuten der Kollegiatkapitel St. Rupert (Altötting) - St. Martin und Kastulus (Landshut) - Unserer Lieben Frau zur Alten Kapelle (Regensburg) - St. Johann (Regensburg) - Mariä Himmelfahrt (Eisgarn) - St. Michael (Mattsee) - St. Rupert (Seekirchen) - St. Michael (Beromünster) und St. Leodegar im Hof (Luzern).