Wolfgang Piersig

Der Kristallpalast von London und sein Architekt Joseph Paxton - Der Glaspalast zu München

Das Schmieden und die Schmiedekunst - Historisches zur Metallbearbeitung. Beiträge zur Technikgeschichte (2). 4. Auflage.
kartoniert , 56 Seiten
ISBN 3640503333
EAN 9783640503339
Veröffentlicht Januar 2010
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
18,99
27,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Im zweiten Band der Beiträge zur Technikgeschichte werden der Kristallpalast zu London, sein Architekt Joseph Paxton, der Glaspalast zu München behandelt, des Weiteren wird der Entwicklung des Schmiedens, der Schmiedekunst und dem Historischen der Metallbearbeitung große Aufmerksamkeit geschenkt. In den Mittelpunkt gerückt wird dabei, daß die Metallformung eine Kunst ist, welche mittels Kraft Metalle und ihre Legierungen der jeweils gestellten Aufgabe entsprechend in den Dienst des Menschen stellt und die Menschheit auf ihrem Entwicklungswege vom Anbeginn bis in die Gegenwart begleitete. Darüber hinaus ist zu erfahren, daß das Schmieden viel älter ist als jede überlieferte Geschichte. Erwähnte Zeitzeugnisse weisen darauf hin, die Metallformung läßt sich bis weit in die vorgeschichtlicher Zeit zurückverfolgen. Im Übrigen geht aus dem Stammbaum der Metallformung hervor, daß sie im Altertum noch keine Einzelgebiete besaß und Metallurgen gleichzeitig auch Schmiede waren. Erkennbar wird gemacht dazu, als Kraftquelle stand dem Schmied in alten Zeiten vor allem nur die menschliche Muskelkraft zur Verfügung. Besonders die ersten Kapitel dieses Werkes vermitteln, erst mit der industriellen Revolution trat die große Wende in den Metallbearbeitungstechniken wie auch der Materialausnutzung ein. Zum Ausdruck gebracht wird dabei außerdem, Maschinenkraft ersetzte mehr und mehr das Tun in der Metallformung vom Filigranen bis hin zu Monumentalen. Für diesen Band der Beiträge der Technikgeschichte wurden vordergründig titanische Bauten aus Eisen-Glas-Konstruktionen in den Fokus genommen, nämlich der Crystal Palace zu London und Glaspalast zu München. Aus den ausgewählten Beispielen zur Geschichte der Metallformung aller Zeiten geht obendrein hervor, Wesentliches schuf der Mensch stets aus den Metallen und ihren Legierungen und leistete damit große Taten für die kulturelle Entwicklung der Völker. Mit dem ausgewählten Schrifttum in den zusammengestellten Literaturverzeichnissen wird die Absicht verfolgt, dem Leser ein Quellenangebot für das tiefere Eindringen in die Entwicklungsgeschichte der Metallformung zu geben.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Sunil Amrith
Brennende Erde
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Oliver Hilmes
Ein Ende und ein Anfang
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
13,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00