Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Eine Achterbahnfahrt durch die deutschsprachige Popgeschichte
Popmusik auf Deutsch funktioniert nicht. Dieser Satz geisterte lange wie ein dunkles Mantra durch die Musikwelt. Völlig schwerelos und völlig schwerfällig zugleich schwebte das deutschsprachige Pop-Raumschiff durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhundert. Der Journalist und Pop-Svengali Wolfgang Zechner hat diese turbulente Reise am Beispiel von 99 Songs aufgezeichnet. Er lotst die Leserschaft durch einen bizarren Irrgarten aus Schlager, Rock'n'Roll, Beat, Krautrock, Deutschrock, Punk, Neue Deutsche Welle, Eurodance, Hamburger Schule und Deutschrap.
Unterwegs begegnet er so unterschiedlichen Acts wie Freddy Quinn, Nina Hagen, Herbert Grönemeyer, Andreas Dorau, Heino, Nena, Alexandra, Blümchen, Falco, Tic Tac Toe, Udo Jürgens, Helge Schneider, Deutsch Amerikanische Freundschaft oder Tocotronic. Er feiert Großartiges, geht dorthin, wo es weh tut, sieht Licht und Schatten, bestaunt Glanz und Elend und findet vor allem eines: ganz viel Popmusik, die trotzdem funktioniert. Es ist eine gnadenlos-unterhaltsame Spritztour durch die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts.
"Wolfgang Zechner ist gebenedeit unter den Popjournalist:innen. Er schreibt gleichermaßen mitreißend wie präzise."
Linus Volkmann
Wolfgang Zechner ist Journalist, Autor, Musikliebhaber, Pop-Archäologe und Plattensammler. Der gebürtige Grazer veröffentlicht seine scharfzüngigen und kenntnisreichen Betrachtungen in internationalen Magazinen und Zeitschriften. Besonders haben es ihm die merkwürdigen Untiefen der deutschsprachigen Popmusik angetan. Wolfgang Zechner lebt in Wien.