Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Politikwissenschaft und Soziologie), Veranstaltung: Vertiefung Zeitgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) in der Weimarer Republik wird in dieser Hausarbeit untersucht, welche Rolle konservative Parteien beim Schutz von Demokratien einnehmen. In Anbetracht des Aufschwungs rechtsextremistischer politischer Kräfte in Europa und Amerika erlebt der Diskurs um die strategische Ausrichtung konservativer Kräfte derzeit eine neue Relevanz (Stichwort "Brandmauer").
Als zeitgeschichtlicher Beitrag zu dieser Debatte wird in dieser Hausarbeit die Programmatik und ideologische Entwicklung der DNVP als stärkste Fraktion unter den bürgerlichen Parteien während der 1920er Jahre analysiert, um im Fazit deren Einfluss auf die nationalsozialistische Machtergreifung 1933 einzuordnen. Basierend auf den Schlussfolgerungen wird in einem abschließenden Fazit festgehalten, welche Strategien der konservativen Partei sich als demokratieförderlich bzw. -schädlich erwiesen haben.