Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie. - Yuzhou Huang

Yuzhou Huang

Gesinnung und Sittlichkeit in Hegels Rechtsphilosophie.

1. Auflage. 23,3 cm / 16,0 cm / 1,7 cm ( B/H/T )
Buch (Softcover), 247 Seiten
EAN 9783428181803
Veröffentlicht März 2022
Verlag/Hersteller Duncker & Humblot GmbH
89,90 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Sofort - aktuell in 1-2 Werktagen in der Buchhandlung
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

»Dispotions und Ethical Life in Hegel-s Philosophy of Right«: Is a community completely free from the subjective dispositions of its citizens possible? Is the state a community of security, and if so, is it a community of interests in which individual freedom is still possible? Must we go beyond this conception of the mechanical state and give dispositions a fundamental status again? Hegel shows us that there is a complex and subtle relationship between disposition and community, a relationship which, when dissected, allows us to understand more deeply the dilemmas of modern philosophy of right and the path that Hegel shows us.

Portrait

Yuzhou Huang erwarb seinen Bachelor- und Masterabschluss in Rechtswissenschaften an der Southwest University of Political Science and Law in Chongqing, China (2007-2015). Anschließend absolvierte er ein durch das Chinese Scholarship Council gefördertes Promotionsstudium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das er im Juli 2020 mit der Verleihung des Doktortitels abschloss. Seit Oktober 2020 arbeitet er als Dozent an der Law School of University of Chinese Academy of Social Sciences.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung1. Ungeduld des Meinens und Geduld des Begriffs: Meinung und Begriff: Die metaphysische Intention von Hegels Rechtsphilosophie - Das moderne Leben und der moderne Begriff der Meinung - Die Selbstbestimmung der Freiheit2. Die Diagnose und die Kritik des Fanatismus: Hegels Kritik am politischen Fanatismus - Hegels Kritik am religiösen Fanatismus - Die Überwindung des Fanatismus: die konkrete Freiheit - Staat, Religion und öffentliche Meinung3. Moralität und Sittlichkeit: Gewissheit und Wahrheit: Der moralische Standpunkt zwischen Subjektivität und Objektivität - Kritik an dem leeren Formalismus der Moralität - Gewissen und Sittlichkeit - Dialektik des Gewissens in der Phänomenologie des Geistes - Dialektik des Gewissens in der Rechtsphilosophie : Zweideutigkeit des Gewissens4. Öffentliche Meinung und Dynamik der bürgerlichen Gesellschaft: Tapferkeit und Ehrlichkeit: Spannungen zwischen Staat und bürgerlicher Gesellschaft - Der Staat und der Markt in der Rechtsphilosophie des jungen Hegel: ein wildes Tier - Bildung: der absolute Durchgangspunkt subjektiver Substantialität - Bildung und Gesinnungen in der Gesellschaft: Pöbel und Standesehre5. Die öffentliche Meinung: Die Zweideutigkeit der öffentlichen Meinung - Die öffentliche Meinung und die Demokratie - Die öffentliche Meinung und die GerechtigkeitZusammenfassungLiteratur- und Sachverzeichnis

Hersteller
Duncker & Humblot GmbH
Carl-Heinrich- Becker - Weg 9

DE - 12165 Berlin

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de