Zuhause sterben -

Zuhause sterben

Grundlagen - Praxiserfahrungen - Perspektiven. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 4.
pdf eBook , 300 Seiten
ISBN 317044350X
EAN 9783170443501
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller Kohlhammer Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
49,00
48,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Viele Menschen wünschen am Ende ihres Lebens, zuhause sterben zu können. Damit untrennbar verbunden ist der Anspruch auf Selbstbestimmung und Würde. Wie aber ist eine Palliativversorgung in den privaten Raum integrierbar, ohne dass sie als Fremdbestimmung erlebt wird? Welche ethischen, technischen und kooperativen Aspekte sind zu bedenken? Wie wird die ambulante Begleitung den gesellschaftlichen Veränderungen und Ansprüchen gerecht?
Dieser Band beleuchtet aus Sicht von Wissenschaft und Praxis, welche Herausforderungen mit der Begleitung Sterbender in der eigenen Häuslichkeit einhergehen und welche Herangehensweisen dabei unterstützen können. Dazu werden theoretische Grundlagen, praktische Handlungsoptionen sowie mögliche Entwicklungsperspektiven diskutiert. Persönliche Erfahrungen der Autoren und Autorinnen sowie zahlreiche Fallbeispiele tragen zu einer anschaulichen und einfühlsamen Behandlung der Thematik bei.

Portrait

Josef Raischl, Theologe und Sozialpädagoge, ist fachlicher Leiter und Vorstand des Christophorus Hospiz Vereins e. V. München.
Gregor Sattelberger, Gesundheits- und Krankenpfleger, ist Leiter des ambulanten Hospiz-/Palliative-Care-Teams im Christophorus Hospiz Verein e. V. München.
Prof. Dr. phil. Werner Schneider ist Professor für Soziologie an der Universität Augsburg.
Mit Beiträgen von:
Josef Raischl, Gregor Sattelberger, Werner Schneider, Rochus Allert, Ferya Banaz-Yasar, Heike Beck, Annette Becker-Annen, Birgitta Behringer, Michael Clausing, Katja Goudinoudis, Anne Gruber, Josef Hell, Paul Herrlein, Kerstin Hummel, Alina Kasdorf, Martina Kasper, Jessica Kaufmann, Erika Koch, Norbert Kuhn-Flammensfeld, Stefan Lorenzl, Arne Manzeschke, Sabine Meier, Gabriele Müller-Mundt, Ingo Neupert, Sabine Petri, Sabine Pleschberger, Annette Rabben-Storch, Birgit Reindl, Cornelia Rommé, Elisabeth Scheib, Christian Schütte-Bäumner, Christopher Southernwood, Stephanie Stadelbacher, Gunda Stegen, Julia Strupp, Haci Halil Uslucan, Raymond Voltz und Christiane Weck.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.