Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannte "Volksmagie" hatte einen immensen Einfluss auf das magische Denken und Tun der Menschen. In diesem Sinne war Magie ein fester Bestandteil des Alltags. Hierbei kann man zwischen Gelehrtenmagiern, die lediglich in kleinen Kreisen verkehrten, und ausgewiesenen Magiern, die ihre Dienstleistungen Bürgerinnen und Bürgern anboten, differenzieren.
Generell existierte kein Lebensbereich, der nicht von Magie betroffen war. Interessant ist, dass es bereits damals üblich war, zwischen guten und schlechten Zeiten für bestimmte Tätigkeiten unterschied. Dies wird als "Tagwählerei" bezeichnet. Auch noch heute glauben einige Menschen an einen Mond- beziehungsweise Bauernkalender, der ihnen mitteilen soll, wann beispielsweise die "richtige Zeit" für die Gartenarbeit oder den Frisör ist.