Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
René Descartes: Abhandlung über die Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung | Neuauflage mit modernisierter Rechtschreibung, voll verlinkt, mit eBook-Inhaltsverzeichnis und Fußnoten | Wie funktioniert der Erwerb von Wissen? Wie kann der Mensch, dieses wankelmütige Geschöpf, sicher sein, dass er seinen Erkenntnissen trauen kann, dass er nicht in einer Traumwelt lebt? Ja, dass er überhaupt existiert? Das sind die Fragen, die René Descartes interessierten und mit denen er zum Begründer dessen wurde, was man heute Erkenntnistheorie (Epistemologie) nennt. © Redaktion eClassica, 2018
René Descartes (1596-1650), einem Adelsgeschlecht im Norden Frankreichs entstammend, war Philosoph, Mathematiker und Naturwissenschaftler. Im November 1619, kurz nachdem er in Prag die Arbeitsstätte des Astronomen Tycho Brahe (1546-1601) und in Regensburg die von Johannes Kepler (1571-1630) besucht hatte, entwickelt Descartes die Idee, dass es >eine universale Methode zur Erforschung der Wahrheit< geben müsse und dass er berufen sei, sie zu finden, gestützt einzig auf Plausibilität und Logik.