wagnerspectrum -

wagnerspectrum

Schwerpunkt: Der fliegende Holländer. 1. Auflage.
pdf eBook , 352 Seiten
ISBN 3826081218
EAN 9783826081217
Veröffentlicht Juni 2023
Verlag/Hersteller Königshausen & Neumann
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
24,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Aufsätze zum Schwerpunkt - E. Voss: "gehörige confusion" - Über Wagners Umgang mit dem Fliegenden Holländer - A. Stollberg: "... wenngleich auch manche Unbekanntschaft mit der Scene aus selbigem hervorblickt" Wagners Fliegender Holländer: Von den schwierigen Anfängen eines ,work in progress' - D. Borchmeyer: "Der ewige Jude des Ozeans" - Wagners Weltschmerz-Oper Der fliegende Holländer - F. Wißmann: "Auge und Ohr, wie Geist und Herz" ? Zur Wirkungsmacht von Bild und Ballade in Wagners Fliegendem Holländer - W. Mende: "denn das Blech war hier eben nicht nur Zufälligkeit" - Strategien der Instrumentation im Fliegenden Holländer - W. Fuhrmann: "Die düstre Glut, die hier ich fühle brennen, sollt' ich Unseliger sie Liebe nennen?" - Der Antiheld in der romantischen Oper bei Marschner und Wagner - C. Schaper / K. Pappel: Der fliegende Holländer (DDR 1964). Joachim Herz' Verfilmung als Meilenstein des Opernfilms und der Holländer-Interpretationsgeschichte - R. Michaelsen: Wagners Kurschatten. Konvention und Konfusion in Paul Hindemiths Ouvertüre zum "Fliegenden Holländer", wie sie eine schlechte Kurkapelle morgens um 7 am Brunnen vom Blatt spielt - Gespräch - "Die Realität der Kunst und die Künstlichkeit der Realität" Stefan Herheim im Gespräch mit Christoph Bohm und Friederike Wißmann - Aufsätze - G. Högl: Richard Wagner, Gustav Nauenburg und das Pasticcio, von Canto Spianato - J. Caskel: Politisierung der Kunst und Ästhetisierung des Antisemitismus Eine Korpusanalyse anhand der Bayreuther Blätter (1894-1900) - F. Piontek: Gemeines Karnickel / für Tages-Artikel! - Neu aufgefundene Gedichte Richard Wagners - Besprechungen - BÜCHER - CDs - DVDs.

Portrait

Die Herausgeber:
Arne Stollberg (Humboldt-Universität zu Berlin), Dieter Borchmeyer (Universität Heidelberg), Sven Friedrich (Richard-Wagner-Stiftung / Nationalarchiv Bayreuth), Hans-Joachim Hinrichsen (Universität Zürich), Nicholas Vazsonyi (University of South Carolina, Columbia, USA), Friederike Wißmann (Hochschule für Musik und Theater Rostock).

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Martin Mosebach
Die Richtige
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Thomas Mann macht Ferien
epub eBook
Download
18,99
Download
2,99
Christian Huber
Man vergisst nicht, wie man schwimmt
epub eBook
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Kerstin Holzer
Monascella
epub eBook
Download
9,99
Magdalena Gössling
Wieder werden
epub eBook
Download
14,99
Rebecca Godfrey
Peggy
epub eBook
Download
22,99
Daniel Böcking
Freddy Quinn - Die Autobiografie
epub eBook
Download
9,99