Katrine Kielos-Marçal

Die Mutter der Erfindung

Wie in einer Welt für Männer gute Ideen ignoriert werden | Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2022. Originaltitel: Att uppfinna världen. Hur historiens största feltänk satte käppar i hjulet. 20,8 cm / 13,0 cm / 3,0 cm ( B/H/T )
Buch (Hardcover), 304 Seiten
EAN 9783737101424
Veröffentlicht April 2022
Verlag/Hersteller Rowohlt Berlin
Übersetzer Übersetzt von Gesine Schröder
Leseprobe öffnen
22,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Mutter der Erfindung enthüllt, wie die Welt aussehen könnte, wenn Frauen genauso viel Gehör finden würden wie Männer. Warum kamen Rollen an Reisekoffern erst im späten 20. Jahrhundert auf, obwohl das Rad schon seit fünftausend Jahren existiert? Hätten wir ohne das Wissen amerikanischer Näherinnen überhaupt den Mond erreicht? Die schwedische Bestsellerautorin Katrine Marçal beleuchtet mit viel Verve, was die Menschheit über die Jahrhunderte verloren (oder erst viel später erfunden) hat, weil Frauen nicht mitreden, mitbestimmen und miterfinden durften. Marçal dreht die Perspektive um: Was wäre, wenn wir statt von der frühgeschichtlichen "Bronzezeit" von der "Keramikzeit" sprächen? Würde sich unsere Sicht auf alles Nachfolgende ändern - und vielleicht auch die Tatsache, dass heute nur drei Prozent des globalen Wagniskapitals an Gründerinnen fließen? Ein starkes feministisches Manifest, das einen erfrischend neuen Blick auf die Geschichte der Innovationen, Kreativität und Geschlechterverhältnisse wirft - und Lösungsansätze aufzeigt, um der planetaren Zerstörung etwas entgegenzusetzen.

Portrait

Katrine Marçal, geboren 1983 in Schweden, ist Journalistin und Bestsellerautorin. Ihr Buch 'Who Cooked Adam Smith's Dinner?' (2012) wurde in zwanzig Sprachen übersetzt, stand auf der Shortlist für den August-Preis und wurde mit dem Lagercrantzen-Preis ausgezeichnet. 2015 wurde Marçal von der BBC in die Liste der '100 Women' aufgenommen. Katrine Marçal lebt in der Nähe von London.

Hersteller
Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5

DE - 10178 Berlin

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de