Kommt vorbei und taucht mit uns ein in die Welt der Gaming-Musik!
Das Quartett click_to_play freuen sich, euch in kreativer Weise eigene Arrangements aus dem Universum der Videospielmusik zu präsentieren.
Galant und charmant werdet ihr von unserem Cellisten durch unser Konzert hindurchgeführt, der euch mit Hintergründen und Details der Spiele und ihrer Musik vertraut macht, sodass sich auch Neulinge auf dem Gebiet einfinden können.
Der Salzburger Singer-Songwriter Herwig Rogler, auch bekannt als Herodin, schreibt seine intelligenten, philosophischen Texte in regionalem Dialekt. Für ihn ist dies die unverfälschte und direkteste Art, die Dinge auszudrücken, die ihm am Herzen liegen. Im Zuge seiner Wohnzimmertour 2025 schaut er auch bei Herrn Heilmann vorbei.
Am 16. Juni feiert die Welt - nicht nur die Iren - den Bloomsday, denn an diesem Tag des Jahres 1904 stromerte, nach dem Willen des genialen Schriftstellers James Joyce, Mr. Leopold Bloom durch die Nacht, die Kneipen und Bordelle von Dublin. Auf den Spuren Blooms begeben wir uns auf eine Odyssee durch den Bamberger Hain. Der diesjährige Bloomsday in Bamberg findet wieder als literarischer Spaziergang im Freien statt.
Dr. Frank Piontek (Bayreuth) wird am 16. Juni um 19 Uhr aus dem Ulysses des genialen James Joyce lesen, auch weil Hans Wollschläger, der Übersetzer des Meisterwerks, jahrzehntelang in der Stadt an der Regnitz gelebt hat.
Treffpunkt 19 Uhr am Bootshaus im Hain , Mühlwörth 18a, Bamberg
Zweisprachige Lesung mit Matthias Herrbergius und Susanne Maack.
Urlaub beginnt im Kopf, denkt sich Tom Zahner, entnervter Lehrer, und träumt sich während einer langweiligen Klausuraufsicht vom Klassenzimmer nach Italien in ein amouröses und gaunerhaftes Abenteuer. Unter dem Einfluss von Sonne, Wein und der schönen Eleonora nimmt sein sonst unspektakuläres Leben an freudiger Fahrt auf - bis es eine Leiche gibt, dann wendet sich das Blatt ...Italienflair trifft schwarzen Humor - perfekt für urlaubsreife Schreibtischtäter und alle mit der Sehnsucht nach mehr Dramatik und Dolce Vita im Alltag.
Buchvorstellung und Lesung mit der Bamberg Autorin Alexa Franca.
Eine musikalische Reise mit Gypsy-Swing, Valse-Musette, Rumba Gitana, Jazz und Blues im Hinterhof der Buchhandlung Herr Heilmann.
"Jahre in Südfrankreich, auf den Spuren der Musik Django Reinhardts, eingefangen vom Zauber der Gypsy-Musik im Einklang mit der Schönheit und Leichtigkeit des Landes, geprägt von unzähligen Sessions und tiefen Freundschaften - diese Faszination möchte ich mit meinen Zuhörern teilen".
- Rolf Zwirner (Berufsmusiker)
Ist der Mensch auch der beste Freund des Hundes? Kann man Nazis therapieren? Wie tief geht die Beziehung zu einem Bot? Ist alles für die Katz? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich Simonoton am Klavier auf teils humoristische, teils rührselige und teils provokante Art auseinander. Für ein Genre möchte er sich dabei nicht entscheiden. Hauptsache ist, dass die Musik dem Text dienlich erscheint.
Am 16. Juni feiert die Welt – nicht nur die Iren – den Bloomsday, denn an diesem Tag des Jahres 1904 stromerte, nach dem Willen des Schriftstellers James Joyce , Mr. Leopold Bloom durch die Nacht, die Kneipen und Bordelle von Dublin. Auf den Spuren Blooms begeben wir uns am 16. Juni auf eine Odyssee durch den Bamberger Hain. Der "Bloomsday in Bamberg " findet als literarischer Spaziergang im Freien statt. Frank Piontek (Bayreuth) wird am Abend des Bloomsdays aus dem Ulysses lesen, auch weil Hans Wollschläger , der Übersetzer des Meisterwerks, jahrzehntelang in der Stadt an der Regnitz gelebt und gearbeitet hat.
Treffpunkt für den Literarischen Spaziergang ist um 18 Uhr am Bootshaus im Hain, Mühlwörth 18a, in Bamberg.
OBACHT: Aufgrund des angekündigten Regens am Freitag Abend wird das Konzert vom Hinterhof in die Galerie am Stephansberg verlegt.
Direkt aus dem schönen Wedding kommen "Lari und die Pausenmusik" nach Bamberg. Schon überall in Deutschland standen sie auf der Bühne (sogar mal in Moabit) und schauen auf dem Weg zu einem Festival noch schnell in Bamberg vorbei.
"Lari und die Pausenmusik" spielen keine übermäßig laute Rockmusik mit deutschen Texten und singen von Liebe, Schnaps und Revolution. Wie das eben so ist im Wedding.
Susanne Maack und Jochen Neurath haben wieder in ihren Bücherkisten gewühlt und allerhand Erstaunliches gefunden. Um nichts Geringeres als die Verquickung von Liebe und Tod geht es diesmal. "So stürben wir, um ungetrennt der Liebe nur zu leben!" singen ekstatisch Tristan und Isolde bei Wagner. Aber auch ganz andere Register werden noch gezogen: Kommen Sie, hören Sie, staunen Sie!