Der in Deutschland geborene Martin Hyun erklärt uns die malerische Heimat seiner Eltern. In der so hart wie nirgendwo sonst gearbeitet, aber auch dreimal so viel gegessen, getrunken und gesungen wird. Deren Popkultur als koreanische Welle 'Hallyu' über Europa schwappt und wo die doppelte Lidfalte Hochkonjunktur hat. Pointiert verrät der Insider, wie man sich bei einem Geschäftsessen verhält, damit der Ältere bezahlt. Weshalb ein Mann einer Frau niemals Schuhe schenken darf. Und warum eine Koreanerin oder ein Koreaner immer bei Laune gehalten werden sollte.
Bei uns könnt ihr heute in Plakaten stöbern und euch eins aussuchen, so lange der Vorrat reicht. Dabei sind Plakate vom Manga Day, Kinoplakate, das Motto von der Woche der unabhängigen Buchhandlungen "Lesen Essen Schlafen" und viele mehr.
Heute Abend übernimmt die Wilhelmsruher Schreibgruppe Handschmiede unsere Räumlichkeiten. Drei Autor*innen nehmen euch mit in ihre winterlich-warmen Geschichten – mal heiter, mal besinnlich, mal mit einem Augenzwinkern.