Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
"Hermannsburg geht fremd" – Heimat wandert und zeigt, was sie kann
Eine charmante Idee bringt frischen Wind in die Straßen von Hermannsburg: Am Samstag, dem 13. September 2025, lädt der Unternehmerverband Südheide zur besonderen Mitmachaktion "Hermannsburg geht fremd" ein. Im Rahmen der Initiative "Heimatshoppen" tauschen Händler und Handwerker ihre angestammten Wirkungsstätten – und schaffen so ganz neue Einkaufserlebnisse.
Unter dem Motto "Handwerk meets Handel" entstehen kreative Partnerschaften: Lokale Geschäfte und Handwerksbetriebe präsentieren sich gegenseitig – oft mit einem Augenzwinkern, immer mit viel Herz für die Region. So kann es passieren, dass der Tischler seine Werkbank mitten im Modegeschäft aufbaut oder der Bäcker seine Brotkunst in der Apotheke zeigt.
Die Boule-Sparte des TuS Hermannsburg wird den Auteriven Platz bespielen, mit an Bord ist auch das Heimatmuseum sowie das nagelneue Familen- und Begegnungszentrum in der Harmsstraße.
Die Aktion soll auf sympathische Weise den starken Zusammenhalt in der Gemeinde sichtbar machen und gleichzeitig Kundinnen und Kunden überraschen, inspirieren und zum Einkaufen vor Ort motivieren. Wer sich auf die Entdeckungstour durch Hermannsburg begibt, kann außerdem beim Gewinnspiel mitmachen – mit tollen Preisen aus dem lokalen Handel und Handwerk.
Krönender Abschluss: am Samstag, den 13. September ab 17.00 Uhr treffen sich alle Beteiligten und Gäste zu einem stimmungsvollen Abendfest auf dem Gelände des Heimatmuseums Hermannsburg. Mit Live-Musik, kleinen Leckereien und guter Laune klingt der Tag in geselliger Atmosphäre aus.
"Hermannsburg geht fremd" – eine Aktion des Unternehmerverbandes Südheide, die zeigt, wie vielfältig, lebendig und gemeinsam Heimat sein kann.
In der Buchhandlung liest Titus Müller aus seinem neusten Buch "Die Dolmetscherin".
Plätze sind begrenzt | Einlass ab 19 Uhr
Mit Fakten und Fiktion erzählt Titus Müller eine große Geschichte vor dem Hintergrund historischer EreignisseAsta arbeitet als Dolmetscherin im Kurhotel 'Palace' in Mondorf-les-Bains, wo die US-Armee gefangengenommene Nazi-Größen interniert. Am 20. Mai 1945 reist ein neuer Gast an. Er bringt 16 Koffer, eine rote Hutschachtel und seinen Kammerdiener mit. Es ist Hermann Göring, Oberbefehlshaber der Luftwaffe und Hitlers designierter Nachfolger. Asta übersetzt bei den Verhören, reist dann mit nach Nürnberg zu den Prozessen und wird jeden Tag im Gerichtssaal anwesend sein, die abscheulichsten Dinge zu hören bekommen und sie zudem ins Englische übertragen müssen. Umso empfänglicher ist sie für Leonhard, ein junger, sensibler Mann, der ihr sanft den Hof macht. Doch seine Vergangenheit ist undurchsichtig und er stellt verdächtig viele Fragen zu den Prozessen ...