Harald Fritz , der frankophile hildesheimer Fotograf, stellt an diesem Abend sein neues Buch "Best Of..." vor.
Er nimmt uns mit auf eine Bilderreise durch Europa, blickt zurück und erzählt über die vergangenen 50 Jahre als Redakteur und Fotograf.
Amsterdam, Paris, Verona, Prag ... Harald Fritz ist rumgekommen.
Kommen Sie auch rum, zum Leseladen.
Wir freuen uns auf Sie.
"Liv & Leif" war beziehungsweise ist der Leserliebling von digi:talents, einem Imprint des Arena Verlages. Und Katja und Dennis stellen uns ihre Geschichte von Liv und Leif live und mit Musik vor.
Meldet Euch gleich an, dieses Buch gefällt jungen, mittelalten und alten Lesern und allen, die Percy Jackson, Marvel Comics und die nordischen Götter lieben.
Der zweite Abendkurs mit Eva Nerger-Bargellini bei uns im Leseladen. Worte wirken, dass haben wir alle schon erlebt und positive, wie negative Erfahrungen gemacht. An diesem Abend gibt uns Eva Ratschläge, wie wir ein friedvolles miteinander in unserer Sprache pflegen. Das tut uns gut und allen, die mit uns sprechen und setzt positive Energien frei. Wir freuen uns auf Ihre/Eure Anmeldungen.
Bei unserem ersten Märchenabend hier im Leseladen liest der Lebensphilosoph Karl-Heinz Raddatz aus dem Märchenschatz der Brüder Grimm und freut sich auf ein Gespräch mit den Zuhörern.
Wir freuen uns auf Sie und reichen wieder Kleinigkeiten für den Gaumen.
Melden Sie sich an, ob persönlich, telefonisch oder mit einer E-Mail. Schön sind auch fröhliche Postkarten, die wir gerne lesen.
Gemeinsam mit Luise Harms laden wir Sie herzlich zu einem 2. Lene-Voigt-Abend im Leseladen ein.
Lene Voigt (1891 bis 1962) ist die sächsische Mundart-Poetin.
Ohne wirklich politisch zu schreiben, durfte sie in der Nazizeit nicht mehr gedruckt werden. Auch zu DDR-Zeiten erhielten ihre Werke ein Druckverbot.
In Leipzig wurde Lene Voigt geboren und verbrachte dort auch ihre letzten Jahre, zwischenzeitlich lebte sie lange Zeit in Nordeutschland.
Lene Voigt wurde berühmt durch ihre "Säk`schen Balladen" und ihre "Säk`schen Glasigger".
Manche Grimmschen Märchen schrieb sie in dem ihr eigenen Humor neu und übersetzte sie ins Sächsische.
Im Mittelpunkt unseres Abend stellt Luise Harms, jahreszeitgemäß, das Märchen von "Schneewittchen".
Und wir reichen Ihnen wieder etwas Leckeres zum Knabbern.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Marlene Wieland, ElviEra Kensche und Renata Maßberg lesen aus der Krimi-Antologie der Hildesheimlichen Autoren.
Sie werden staunen, welche Lokale aus der Region das Zeug zum Krimi haben.
Natürlich reichen wir Ihnen wie immer einen Überraschungssnack. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Krimiabend der anderen Art.
Die Einnahmen aus dem Eintritt spenden wir dem Verein der Hildesheimlichen Autoren e.V..
Doris Carla Doussemer nimmt uns mit auf Bischof Bernwards Reisen.
Fantasievoll führt der Weg den Leser durch Geschichte und Gegenwart.
Eine köstlicher Lesegenuss wartet auf uns.
An diesem Abend stellt uns Ursula Bock bekannte Gedichte und unbekannte Kleinode vor.
Mit gekonnter Stimme repetiert sie ausgesuchte Stücke und überrascht uns mit Einigem mehr.
Gedichte können uns ein Leben lang begleiten. Mal erinnern wir die, die wir in der Schule kennengelernt haben. Mal diese, die uns im Leben nahe gekommen sind.
Lauschen Sie der Stimme Frau Bocks. Erinnern Sie sich und genießen Sie dabei Snacks und einen guten Tropfen. Herzlich willkommen.
An zwei Freitagen, 22.9.17 und 29.9.17, zur Wochenmarktzeit verwöhnenn wir Sie mit Kaffee und Gebäck und lesen gemeinsam aus John Streleckys Buch " Wiedersehen im Café am Rande der Welt".
Nehmen Sie sich die Zeit, für eine kleine Pause zum Wochenende und plaudern Sie mit uns über das Leben.
"Bin gleich wieder da."
Wissen Sie, was Sprache mit Ihrer Präsenz und Standkraft macht?
Jedes Wort wirkt und schafft Wirklichkeit.
Wortschatz, Grammatik, Satzbau und Sprechmelodie haben eine große Auswirkung auf unsere Kommunikation und unsere Ausstrahlung und Standkraft im beruflichen und privaten Alltag.
Ganz anders wirkt ein Sprecher mit dem Satz "Ich bin gleich wieder da”.
Sie werden bei diesem Abendkurs einen faszinierenden Einblick erhalten, was Sie mit Sprache alles machen können und was Sprache mit Ihnen macht. Entdecken Sie die Wirkungsweise der in der Sprache enthaltenen Kraft und gestalten Sie souverän Ihren Alltag! Diese Kraft wartet nur darauf, dass wir sie achtsam in Anspruch nehmen.
Das Lingva Eterna® Sprach- und Kommunikationstraining macht Sie sensibel für die spezifische Wirkung von Wörtern, Redewendungen und Satzmustern und zeigt Ihnen sprachliche Alternativen auf. Bei diesem Kurs werden Sie konkrete Beispiele und praktische Anregungen dazu erhalten.