Veranstaltungsarchiv

 

Vortrag und Gespräch mit Umes Arunagirinathan in der Stadtbibliothek Hildesheim

13.05.2022 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Hildesheim, Eingang Scheelenstr.26
Preis: 7,00 Euro

Im Lerngarten der Stadtbibliothek stellt Dr.Umes Arunagirinathan sein Buch "Grundfarbe Deutsch" vor. Er wirbt für das Gemeinsame, unabhängig von Herkunft und Hautfarbe.
Wir vom Leseladen sind mit einem Büchertisch vor Ort.


 

Bernd Reitemeyer: Verbotenes Gemüse: Eine Veranstaltung des Lerngartens Der Stadtbücherei Hildesheim

04.03.2022 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtbücherei Hildesheim, Scheelenstr. 26, 31141 Hildesheim
Vorverkauf: ab 01.02.2022 am Infotresen der Stadtbibliothek
Preis: 7 Euro

Bernd Reitemeyer ist zu Gast im Lerngarten der Stadtbücherei. Er macht neugierig auf alte Sorten und regt dazu an, Saatgut wieder selbst zu vermehren, sodass eine längst verlorengegangene Sortenvielfalt neu entstehen kann.
Wir vom Leseladen sind mit einem Büchertisch dabei.

Die Veranstaltung findet unter 2G-Regelung statt. Das Tragen einer FFP2-Maske während der gesamten Dauer ist Pflicht.


 

Lerngarten der Stadtbibliothek Hildesheim: Mein Leben in drei Kisten

30.01.2020 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Stadtbiliothek Hildesheim, Scheelenstraße 26
Preis: 7,00 Euro

Weniger Dinge, mehr Glück: Wie es sich anfühlt, sein Leben zu entkrempeln. Die Autorin Anne Weiss erzählt aus ihrem neuen Buch "Mein Leben in drei Kisten".
Eine Veranstaltung des Lerngartens der Stadtbibliothek, bei der wir vom Leseladen den Büchertisch betreuen.
Kartenvorbestellungen sind bei der Stadtbibliothek möglich unter der Telefonnummer 05121 301 4160.


 

Luise Harms liest aus Joachim Meyerhoffs Buch "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke"

27.11.2019 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen
Preis: Spende erwünscht

Luise Harms liest aus Joachim Meyerhoffs wunderbaren Roman "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke". Als Zwanzigjähriger zieht Meyerhoff bei seinen Großeltern ein, denn er hat einen Platz an der Münchner Schaupielschule bekommen. Er lebt mit ihnen, beobachtet sie und hat darüber einen sehr lustigen und auch traurig schönen Roman geschrieben.

Wir sammeln an diesem Abend wieder für den Verein füreinander miteinander e.V.


 

Was kann Kunsttherapie? mit Heike Dizinger

18.09.2019 17:00 Uhr - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen, Marienburger Platz 2, 31141 HI
Preis: freier Eintritt

Die Diplom-Kunsttherapeutin Heike Dizinger erzählt aus ihrem Arbeitsfeld in der Multimodalen Schmerztherapie in der Schmerzklinik, sowie aus ihrer freiberuflichen Praxis. Ausserdem berichtet sie über ihre Erfahrungen aus dem kreativen Stressmanagement und gibt uns einen Einblick ihrer eigenen kreativen Auseinandersetzung mit der freien Kunst.


 

Autorenlesung: Apolline Ledoux "Hauptsache, ich lebe noch"

12.09.2019 19:00 Uhr

Veranstaltungsort: Gemeindesaal der Paul-Gerhardt-Gemeinde, Händelstr. 21, 31141 HI

Randi Dohrin schildert unter dem Künstlernamen Apolline Ledoux in ihrem eben erschienenen Buch den Lebenskampf ihres querschnittgelähmten Sohnes, der Tänzer war. Ihr Buch ist ein berührendes Dokument mütterliche Liebe und zeigt die Grenzen unseres Gesundheitswesens.


 

Philosophischer Abend mit Karl-Heinz Raddatz

10.04.2019 18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen
Preis: 3,00 Euro

Alte Philosophen wie Seneca und Epikur sind wieder hochaktuell.
Der Lebensphilosoph Karl-Heinz Raddatz stellt uns Weißheiten aus der stoischen Philosophie der Antike vor, die unseren Alltag positiv beeinflussen können.


 

Reisen damals und heute - Luise Harms liest Lene Voigt und Wladimir Kaminer

14.02.2019 17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen
Preis: 3,00 Euro Spende für den Verein füreinandermiteinander

Luise Harms geht mit uns auf Reisen. Sie liest aus dem aktuellen Buch von Wladimir Kaminer "Die Kreuzfahrer" und aus den vergnüglichen Reisebeschreibungen "Vom Pleißestrand nach Helgoland" von Lene Voigt.
Melden Sie sich an oder kommen Sie einfach am 14.Februar vorbei. Wir freuen uns auf Sie.


 

Hoffnung Liverpool - Autorenlesung mit Elisabeth Marrion

29.11.2018 17:30 Uhr - 19:30 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen
Preis: 3,00 Euro

B.R.A.G-Medaillengewinnerin Elisabeth Marrion (englische Autorin mit hildesheimer Wurzeln) liest aus ihrer historischen Romantrilogie.
Die Wege ihrer Protagonistinnen (Hilde und Annie) aus Band eins und zwei führen immer wieder nach Hildesheim.
Mrs. Marrion gewährt uns außerdem einen Einblick in den im deutschen bisher unveröffentlichten dritten Band.

Trinken Sie Ihren Nachmittagstee an diesem Tag mit uns im Leseladen.


 

Lachen trotz und alledem - Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?

06.11.2018 18:00 Uhr - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort: Der Leseladen
Preis: 5,00 Euro

Die Autorin liest an diesem Abend aus ihrem aktuellen Buch und stellt Übungen aus dem Lachyoga vor.
Finden wir gemeinsam heraus, ob die Kraft des Lachens eine Hilfe in Krisenzeiten sein kann.

Wir werden wie immer für ihre Verpflegung sorgen...

Seite
1 2 3