Eigentlich ist unser Sortiment im litty ja nicht auf Seefahrtsgeschichten spezialisiert… aber lest einmal den neuen Roman von Berit Glanz „Unter weitem Himmel“!
Erzählt wird – modern und vielstimmig - die Geschichte des jungen Seefahrers Oliers aus der Betragne, der um 1900 vor Islands Küsten fischt. Das Leben der Fischer ist hart und gefährlich, nach einer Verletzung wird Olier in ein Krankenhaus auf Island gebracht und lernt dort eine junge Frau kennen. Damit verknüpft erfahren wir auf einer zweiten Zeitebene viel über das heutige Leben auf Island anhand der Geschichte von Maris, die sich für ein Genforschungsprojekt in Island aufhält. Spannend und detailreich erzählt der Roman auch eine wunderbar zurückhaltende und unprätentiöse Liebesgeschichte, die umso mehr berührt. Ein Rundum-Lesevergnügen!
zum Produkt € 24,00*
Als junges Mädchen kommt die Ich-Erzählerin nach Donezk zu ihrer Großmutter in den Osten der Ukraine. Heute ist sie dort eine erfolgreiche Glaskünstlerin, umgeben von Männern, die sie respektieren und beschützen. Im Frühjahr 2014 tauchen die ersten russischen Soldaten auf und belagern die Stadt. Doch statt zu fliehen, geht sie in den Widerstand und hilft, wo sie nur kann.
Die ukrainische Autorin Tamara Duda verwebt in 'Donezk Girl' historische und biografische Ereignisse zu einem dichten und spannungsgeladenen Roman. Sie erzählt ganz nah von den Schicksalen der Menschen im Donbas, ihrem täglichen Kampf um Überleben und Selbstbestimmung sowie davon, wie sie weder Hoffnung noch Humor verlieren. Die Autorin verbildlicht die allmähliche Zerstörung der Stadt Donezk, in der Gewalt und Intrigen seit der russischen Besatzung zum Alltag gehören.
Ein Buch mit Potenzial zum Klassiker der (Anti-)Kriegsliteratur und des politischen Widerstands – zudem leider hoch aktuell.
Aus dem Ukrainischen von Annegret Becker, Alexander Kratochvil und Lukas Joura.
zum Produkt € 24,00*
Eli, ein alternder Filmregisseur, liegt in Rom auf der Therapiecouch und erzählt seine Familiengeschichte. Über Odessa an Bulgariens Goldstrand nach Rom – eine dramatische und berührende Erzählung von Heimat, Flucht, Familie und Verlust im 20. Jahrhundert.
Katja Poladjan zeichnet in ihrem neuen Roman „Goldstrand“ nicht nur ein vielschichtiges historisches und familiäres Panorama, sondern schafft mit Regisseur Eli auch einen sehr originellen und liebenswerten unzuverlässigen Erzähler. Eli erzählt unterschiedliche Versionen, driftet in phantastische, filmische Sequenzen ab, verwirft das Erzählte, hinterfragt und beginnt wieder neu. "Goldstrand" ist deshalb auch ein wunderbarer Roman über all das, was Erzählen bewirken kann - erinnern, verarbeiten, trösten, rechtfertigen und vergewissern. Und ganz nebenbei ist "Goldstrand" auch noch eine sehr schöne Liebeserklärung an Rom.
zum Produkt € 22,00*
Nachdem ihre beiden Söhne nun volljährig sind, will die Ich-Erzählerin und Mutter die ganze Familie aus den alten festgefahrenen Rollen lösen. Für vier Wochen geht es dafür in unterschiedlichen Konstellationen in den Urlaub ins Ferienhaus in Italien. Doch in die Entspannung mischt sich die altbekannte mütterliche Sorge darüber, was ihre Söhne mit dem Haus anstellen könnten und die unstillbare Neugierde, es über die sozialen Medien zu überprüfen.
Humorvoll, vielschichtig und überraschend ehrlich erzählt Christiane Frohmann in ihrer Novelle „Vier Wochen“ von den vielfältigen Bemühungen, sich als Familie neu zu finden, den Versuchen, die eigenen Kinder zu verstehen und als Eltern einfach mal zu entspannen. Mit moderner Sprache und originellen Bildern schafft sie ein wunderbares Lesevergnügen zum Lachen und Nachdenken.
zum Produkt € 24,00*
'Erdbeeren und Zigarettenqualm' fängt das Gefühl der Verlorenheit als junge Frau in den Zwanzigern authentisch und emotional nahbar ein. Die stilistisch außergewöhnliche Du-Perspektive macht es besonder leicht, mit der Protagonistin mitzuerleben und mitzufühlen.
Es geht um Freundschaften & Liebesbeziehungen, Scham & sexuelle Selbsterkundung, Unialltag & Entfremdungsgefühle, Selbstsabotage & Akzeptanz und den täglichen Kampf mit der Krankheit Endometriose...
Madeline Dochertys Debüt ist schmerzvoll und heilsam zugleich - es erinnert daran: Die Zwanziger sind hart, aber du bist nicht allein.
Aus dem Englischen von Yasemin Dinçer.
zum Produkt € 18,00*
'Striker' heißt der neue Roman von Helene Hegemann, in dem es um Kampfsport, Obdachlosigkeit, Street Art, die Anonymität der Großstadt und ganz viel Angst geht und der es schafft trotz dieser altbekannten Motive kein klassischer „arm aber sexy“-Berlinroman zu sein.
In Striker begleiten wir die Protagonistin N. durch Berlin, dabei wie sie sich auf ihren bislang wichtigsten Kampf vorbereitet, obsessiv das Instagram-Profil ihrer Gegnerin stalkt, bei ihrer toxischen Affäre mit einer Politikerin, und den Begegnungen mit Ivy, ihrer Doppelgängerin, die kein zu Hause zu haben scheint und von nun an bei N. vor der Wohnungstür nächtigt.
Die schlaflosen Nächte, die sich daraus für die Protagonistin ergeben, sind ein Hauptmotiv des Romans und allen gewiss, die sich auf die 192 unglaublich dichten Seiten dieses Buches einlassen!
zum Produkt € 23,00*
Grischa ist ein ehrgeiziger Abgänger der Hochschule für Ökonomie und tritt seine erste Stelle in der Planungskommission im Ostberlin der 80er Jahre an. Er landet im Zuständigkeitsbereich Außenwirtschaft, Kleines Bruderland Afghanistan, aber dort gibt es eigentlich nichts zu tun. Grischa jedoch ist ambitioniert und entwickelt eine Strategie für die engere Zusammenarbeit mit Afghanistan – das Romancover gibt einen Hinweis auf den Sektor, in dem er den Handel intensivieren will!
Was nun folgt ist ein rasanter, phantastischer, wirklich komischer und sehr unterhaltsamer Roman, der von Ostberlin über Kabul nach Bonn und Bayern führt und von den Absurditäten des kalten Krieges in ost- und westdeutschen Behörden erzählt - viele Erinnerungen an die Politiker der 80er Jahre inklusive. Gute und geistreiche Unterhaltung, eine richtig originelle Geschichte und ein großer Spaß!
zum Produkt € 23,00*
Böse, erfrischend und ehrlich zieht Protagonistin Marisa über ihren Job in einer Madrider Werbeagentur her. Als Leser*in begleiten wir Marisa durch Stunden voller Langeweile, bei immer und immer wiederkehrenden Routineaufgaben im Büro. Teure Lebensmitteleinkäufe, das Eintauchen in skurrile Youtube-Rabbit-Holes und ihr besorgniserregender Tablettenkonsum sind daher zwecks Kompensation aus ihrem Alltag nicht wegzudenken. Kaum möchte man sich Sorgen um das Wohlergehen der Protagonistin machen, bricht man in unkontrolliertes Lachen aus, weil sie es wieder einmal geschafft hat, ihre Alltagsbeobachtungen unglaublich bissig und humorvoll zu kommentieren.
„Geht so“ ist eines dieser Bücher, in die man nur kurz rein lesen möchte und plötzlich merkt, dass Stunden vergangen sind und der Nacken vor Bewegungslosigkeit bereits steif geworden ist. Sein überraschendes Ende lässt das die gesamte Lektüre über anhaltendes Schmunzeln in Nachdenklichkeit verwandeln.
Ein tolles Debüt, das zurecht zu einem großen Erfolg in Spanien geworden ist. Absolute Leseempfehlung für alle, die Lust auf eine kluge Lektüre mit Unterhaltungsgarantie haben!
Aus dem Spanischen von Christiane Quandt.
zum Produkt € 22,00*
„marco ruft an, mitten in der nacht, er weint, er ist tot ivor, und ich brauche gar nicht hören, wen er meint, ich weiß es schon, lege einfach auf“
Diese ersten drei Romanzeilen reichen aus, um uns mitten im Leben von Marco, Jonas, Arjan und Ivor auszusetzen. Die Tage und Nächte der vier Jugendlichen aus Oslo werden bestimmt durch Kriminalität, Drogenräuschen, Raubzügen und Partynächten. Sie dealen, prügeln und verlieben sich. Sie teilen Rauschzustände und liebevolle Mahlzeiten bei Jonas’ Oma. Inmitten aller Brutalität findet Ivor eine überraschend sanfte Erzählstimme: Er gewährt uns fragmentarische Einblicke in Gespräche & Erlebnisse seines Freundeskreises, aber auch in seine Gefühls- und Gedankenwelt. Sein poetisch-intensiver Ton geht dabei tief unter die Haut.
Oliver Lovrenski schreibt in seinem Debütroman „bruder, wenn wir nicht family sind, wer dann“ so, dass man laut auflachen muss, noch bevor man sich von den zuvor vergossenen Tränen erholen konnte. Dass er seinen Roman teilweise auf dem Handy schrieb, glaubt man ihm sofort: An Ehrlichkeit und Authentizität kaum zu übertreffen, ist ihm ein mitreißender Roman gelungen, den man nicht mehr aus der Hand legen möchte – eine Hymne auf die Freundschaft & ein dringender Lesetipp!
Aus dem Norwegischen von Karoline Hippe, erschienen bei Hanser Berlin.
zum Produkt € 22,00*
„Fun Home“ von Alison Bechdel ist eine autobiographische Graphic Novel über ihr Aufwachsen und Leben mit einem eigenbrödlerischen Vater.
Bechdel wächst mit ihren Eltern und Geschwistern in einem viktorianischem Haus auf, das ihr Vater sorgfältig renoviert und in dem er nebenbei als Bestattungsunternehmer arbeitet. Als sie 19 ist, kommt er ums Leben – ungeklärt, ob es ein Unfall oder Selbstmord war – und findet heraus, dass er Affären mit jüngeren Männern hatte. Kurz zuvor hatte Alison Bechdel sich ihrer Familie gegenüber selbst als lesbisch geoutet.
In „Fun Home“ versucht die Autorin, sich ihrem Vater, den sie oft nicht verstehen konnte, anzunähern und ihr Aufwachsen in einem außergewöhnlichen Haus nachzuzeichnen. In Wort und Bild eine berührende als auch komische autobiographische Geschichte.
zum Produkt € 14,00*