Wir haben am kommenden Sonntag zum Korschenbroicher Herbstfest von 13-18 Uhr geöffnet. Und wir freuen uns sehr, für 14 Uhr eine besondere Veranstaltung ankündigen zu können: Dennis Beitzel wird sein Buch "Die drei Pfadfinder von Liedberg" bei uns in der Buchhandlung vorstellen, er wird begleitet von Lara Böcking, die im nächsten Jahr ein Sachbuch zu diesem Thema herausbringen wird! Die beiden werden aus "Die drei Pfadfinder von Liedberg" lesen und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ausserdem bringen sie auch Unterlagen der Recherche zu ihren Büchern mit. Wir freuen uns auf Euren Besuch der Buchvorstellung
Düsseldorf, 1969: Erstmals werden Frauen zu Kriminalbeamtinnen
ausgebildet – ein Novum, das Widerstände in der Behörde und der
Bevölkerung hervorruft. Die zweiundzwanzigjährige Lucia Specht
lässt sich davon nicht abhalten. Sie ist fasziniert vom Beruf der Kri-
minalistin und fest entschlossen, der Enge ihrer Heimatstadt zu
entkommen. Als ein junges Hippiemädchen brutal ermordet wird,
nimmt sich Lucia unter Mithilfe ihrer Kolleginnen des Falls an – und
beweist, dass sie das Zeug zur Ermittlerin hat.
Dies ist der Hintergrund für den Kriminalroman "Die Kriminalistinnen, Der Tod des Blumenmädchens" - der Auftakt einer spektakulären Reihe, die so bunt und vielschichtig ist wie die Zeit, in der sie spielt und der Handlungsort ganz in unserer Nähe.
Der Kölner Krimi-Autor Mathias Berg stellt sein Buch im Rahmen einer Lesung bei uns vor.
Thomas Maria Classen stellt uns seinen neu erschienen Niederrhein- Fahrrad-Krimi "Mordsradler" vor: Wie jeden Sonntagmorgen führt der Journalist Manfred »Manni« Hanraths seine Radlergruppe an und stolpert prompt über einen toten Mountainbiker. Auch eine schwer verletzte Radkurierin wird entdeckt, und im Grenzwald zu den Niederlanden findet Mannis Hund eine blutige Fahrradpumpe - und die nächste Leiche. Die Kripo ermittelt in der Radfahrerszene, und Manni steckt seine Nase unerlaubt in jeden Tatort. Innerhalb weniger Wochen überschlagen sich die Ereignisse im niederrheinischen Grawenhorst.
Freuen Sie sich mit uns auf einen kriminell-spannend-unterhaltsamen Abend!
Wir freuen uns auf einen Krimiabend mit Anja Wedershoven. Sie stellt uns ihren neu erschienenen band "Niederrheinische Glut" vor. Ein spannendes, unterhaltsames Buch mit einer spannenden Handlung und viel niederrheinischem Lokalkolorit.
Wir freuen uns sehr, dass Christiane Wünsche ihren neuen Familienroman bei uns in Korschenbroich vorstellt. Auch in ihrem neuen Roman schildert sie einfühlsam die Komplexität menschlicher Beziehungen, den Zusammenhalt der Generationen und die überraschenden Wendungen und Brüche im Leben. Herzlich willkommen zu einem spannenden Abend!
Am Mittwoch, 11. Mai 2022 kommt Martin Walker auf Einladung der Buchhandlung Barbers zum zweiten Mal für eine Lesung nach Korschenbroich. Um 19.30 Uhr wird er in der Alten Schule, Steinstraße 18 in Korschenbroich aus seinem neuen Perigord-Krimi "Tete-áTete" lesen. Dies ist der 14. Band der beliebten Krimi-Reihe rund um den Dorfpolizisten Bruno, in dem er versucht, einen langen ungeklärten Mordfall zu lösen. Martin Walkers Lesung im Oktober 2019 ist allen, die dabei waren, in lebhafter Erinnerung geblieben, deshalb sind wir sehr gespannt und freuen uns auf das Wiedersehen und Wiederhören!
Mit Worten ein Zeichen der Solidarität setzen: Dazu laden der Korschenbroich liest e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt der Stadt Korschenbroich am Sonntag, 27.März, um 17 Uhr in die Aula des Gymnasiums ein. Namhafte Autorinnen und Autoren aus der Region werden Texte ihrer ukrainischen Kolleginnen und Kollegen vortragen und einen Einblick geben in die ebenso reiche wie vielfältige Kulturlandschaft im Osten Europas. Susanne Goga, Andreas Izquierdo, Arnold Küsters und Kerstin Lange sowie die Schauspielerin Katja Stockhausen haben sich spontan bereiterklärt, die Veranstaltung unentgeltlich zu unterstützen. Sie lesen Texte u.a. von Andrej Kurkow, Tanja Maljartschuk, Natascha Wodin, Zanna Sloniowska und Serhij Zhadan. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Die Organisatorinnen bitten um Spenden für das Medikamentenhilfswerk action medeor in Tönisvorst, das aktuell Hilfslieferungen in die Ukraine auf den Weg bringt und dafür dringend auf Spenden angewiesen ist. Der Präsident von action medeor, Siegfried Thomaßen, wird bei der Veranstaltung anwesend sein. Die Buchhandlung Barbers richtet einen Büchertisch aus. Es gilt die 3G-Regel. Um das Tragen einer Maske während der Veranstaltung wird gebeten.
Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt endlich auch wieder mit echten analogen Lesungsveranstaltungen starten können.
Am Montag, 08.11.2021, 19.30 Uhr liest Erwin Kohl aus seinem Niederrhein Krimi "Der war schon tot" im Sandbauernhof in Liedberg. Wir sind sehr gespannt, und freuen uns auf einen spannenden und unterhaltsamen Abend.
Am 2. Oktober könnt ihr bei uns in die Yogawelt schnuppern! In Zusammenarbeit mit dem Haus für Yoga und Gesundheit stellen wir euch Yoga (-bücher) vor, die Bücher haben wir schon jetzt da
Die leicht vergessliche Rentnerin Martha beobachtet waldbadend beim Umarmen eines Baumes einen Mord.
Erst sechs Wochen später wird die Leiche gefunden und die Zeugin bringt nun einiges durcheinander - für die Polizei ziemlich unglaubwürdig, für den Täter aber höchst gefährlich ... Dumm gelaufen, Martha!
Gut dass es den suspendierten Hauptkommissar Lukas Born gibt, der nun als Dauercamper auf einem Campingplatz wohnt und seine Brötchen als Privatermittler verdient ...
Ein fast perfekter Mord und ein Privatdetektiv, der alles auf eine Karte setzt: treffsicher, ironisch und Niederrhein pur!
Erwin Kohl, am Niederrhein geboren und dort geblieben, hat als Grundlage seiner Geschichten zumeist (und auch hier) reale Begebenheiten, die Soziologie der Niederrheiner und ihre vielschichtigen Charaktere bilden den Hintergrund.
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Abend mit Erwin Kohl!