Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Es wird wieder literarisch-musikalisch in eurer Buchhandlung Gute Seiten!
Britta Röder liest Passagen aus ihrem neuen Erzählband "Fliehkraft" und wird dabei mit passenden Liedern begleitet von Hans-Werner Brun, der uns mit seinen nachdenklichen Texten verzaubert.
Wir freuen uns total auf den gemeinsamen Abend mit euch!
Und darum geht es in Brittas Buch:
Sieben Erzählungen, mal humorvoll, mal melancholisch, in denen es um den elementarsten aller Wünsche geht: Die Freiheit, man selbst zu sein. Doch Alltag, Ängste und - falsch verstandenes - Pflichtbewusstsein zementieren einen engen Kreis. Britta Röder erzählt von Schlüsselmomenten, in denen sich die Tür zur Freiheit auf einmal öffnet. Wem gelingt es, den Kreis zu durchbrechen? Was ist der Preis dafür? Und was der Gewinn?
Sprachgewandt und auf wunderbar leichte Weise gelingt es Britta Röder in ihren Erzählungen, das Vorder- mit dem Hintergründigen zwischenmenschlicher Beziehungen und Begegnungen zu vereinen. Dadurch entstehen Charaktere mit Ecken und Kanten - und Raum für das Unerwartete.
Wir freuen uns sehr, dass Oliver Baier mit seinem Debut-Thriller "Frankfurt Beats" bei uns im Holzwurm lesen wird.
Ein packender Thriller über Familie, Verrat und die tödlichen Schatten der Vergangenheit - alles vor Frankfurter Kulisse.
Das wird wieder Kneipen-Krimi-gemütlich!
Wir freuen uns auf euch!
Luisa und Theo entdecken in der Buchhandlung ein ganz besonderes Buch.
Doch als sie es aus dem Regal ziehen, beginnt ein ganz verrücktes Abenteuer mit viel Durcheinander. Kann der sprechende
Hund Conrad ihnen helfen alles wieder in Ordnung zu bringen?
Autorin Stefanie Bender liest aus einer, speziell für den Nachmittag geschriebenen Geschichte und lässt die Kinder aktiv daran teilnehmen. Wie kann die Geschichte an einem ganz bestimmten Punkt
weitergehen? Die Kinder dürfen ihre eigenen Ideen einbringen, aufschreiben und so zu kleinen Autorinnen und Autoren werden.
Zum Schluss wird es spannend: Hatten die Kinder die gleiche Idee
wie die Autorin selbst?
Für alle Grundschulkinder ab der 2ten Klasse.