Deutscher Sachbuchpreis 2025

Die Nominierten stehen fest!

  • 29.04.2025

Heute wurden die für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominierten Titel bekannt gegeben. Allesamt herausragende Sachbücher, die “Impulse für die gesellschaftliche Auseinandersetzung geben”. Wir sind bereits gespannt, welcher Titel am Ende gewinnen wird!

 

Ingo Dachwitz, Sven Hilbig, Digitaler Kolonialismus

gebunden

Der Kolonialismus im digitalen Zeitalter - wie Tech-Imperien die Welt unter sich aufteilen Innovativ, mächtig, rücksichtlos: Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der global vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird ausgespart:

zum Produkt € 28,00*

Aladin El-Mafaalani, Sebastian Kurtenbach, Klaus Peter Strohmeier, Kinder - Minderheit ohne Schutz

gebunden

Die alternde Gesellschaft erzeugt zwei neue Minderheiten: Kinder werden eine Minderheit in der Bevölkerung und Eltern von Minderjährigen werden eine Minderheit unter den Wahlberechtigten.  Deshalb fehlt allgemein das Problembewusstsein für die aktuelle Transformation von Kindheit: Die großen ge

zum Produkt € 24,00*

Franz-Stefan Gady, Die Rückkehr des Krieges

gebunden

Die Kriege in der Ukraine und in Nahost sind Symptom einer sich seit Jahrzehnten anbahnenden Zeitenwende: Militärische Konfrontation wird zunehmend wieder als legitimes Mittel zur Fortsetzung der Politik angesehen. Ausgehend von diesem Moment aber auch vorangegangene Konflikte miteinbeziehend analys

zum Produkt € 24,00*

Ines Geipel, Fabelland

gebunden

Eine unverzichtbare Stimme zur Lage der Demokratie in Ost und West Der 9. November 1989. In Berlin fällt die Mauer. Es ist einer der glücklichsten Momente der deutschen Geschichte. Ines Geipel ist bereits im Sommer in den Westen geflüchtet und erlebt den Zeitriss, die Hoffnungen und Aufbrüche a

zum Produkt € 26,00*

Martina Heßler, Sisyphos im Maschinenraum

gebunden

Mensch und Maschine - eine neue Geschichte Das menschliche Verhältnis zur Technik ist von einer bedenklichen Schieflage geprägt: Menschen erscheinen als Mängelwesen, sie machen Fehler und begehen Dummheiten, während ihre Maschinen und Technologien gerade als Überwindung ihrer Schwächen gelten.

zum Produkt € 32,00*

Walburga Hülk, Victor Hugo

gebunden

Hunderttausende feierten am 26. Februar 1881 auf den Straßen von Paris den 79. Geburtstag einer Ikone, die Avenue d'Eylau, die bald in Avenue Victor Hugo umbenannt werden sollte, war erfüllt von den Rufen der Menge: »Vive Victor Hugo! Vive la République!« Wer so bejubelt wird, dessen Leben kann kein

zum Produkt € 38,00*

Bernhard Kegel, Mit Pflanzen die Welt retten

gebunden

Die Erde heizt sich auf. Sie tut dies in beispielloser Geschwindigkeit. Nicht wenige verfallen als Folge in Fatalismus und Agonie, doch es gibt Hoffnung: Ohne zu beschönigen, versammelt Bernhard Kegel alle technischen und biologischen Möglichkeiten, um diese katastrophale Entwicklung zu stoppen. Den

zum Produkt € 25,00*

Ulli Lust, Die Frau als Mensch

gebunden

Nach Jahren der Recherche kehrt Ulli Lust zurück mit ihrem groß angelegten Sachcomic über die Anfänge der Kunst und die Bedeutung der Empathie für das Überleben unserer Spezies: Rund um die archaisch-weiblichen Figurinen entfaltet sich eine vergessene Welt, in der die Heldenreise Gruppensache war, d

zum Produkt € 29,00*