Entdecken Sie mit diesen ausgewählten Büchern die Bedeutung der Demokratie, die unser Grundgesetz seit 75 Jahren prägt, und erkunden Sie die Facetten der Demokratie und die Werte, die unser Zusammenleben gestalten.
Der 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes am 23. Mai bietet den idealen Anlass, die tiefe Verwurzelung demokratischer Werte in unserer Gesellschaft und ihre Rolle als Fundament unserer Rechtsordnung zu reflektieren. Die Titel beleuchten die Entwicklung, Herausforderungen und den unermesslichen Wert der Demokratie.
Nutzen Sie also diese Bücher, um Ihr Verständnis für die Prinzipien, die unser gesellschaftliches Miteinander bestimmen, zu vertiefen.
Peter Zolling, Das Grundgesetz
Buch (Softcover)Friedrich Kießling, Christoph Safferling, Der Streitfall
Buch (Hardcover)Hendrik Cremer, Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Buch (Hardcover)Friedemann Karig, Was ihr wollt
Buch (Hardcover)Für Kinder ab 12 Jahre:
Milla Olderdissen, Christine Olderdissen, Jede*r hat das Recht
Buch (Hardcover)Eine spannende Einführung in das Grundgesetz, für Jugendliche ab 12 Jahren Kein anderes Gesetz hat so eine große Bedeutung für die Bundesrepublik wie das Grundgesetz. Als unsere Verfassung steht es über allen anderen Gesetzen und schützt unsere Freiheit und Demokratie in besonderer Weise. Zwei erfahrene Autorinnen aus zwei Generationen widmen sich den Themen, die für unsere Zeit und unser Zusammenleben besonders einschlägig sind. Sie nehmen dem Grundgesetz das Abstrakte und geben so den Blick frei auf unsere einzigartigen, freiheitlichen Grundrechte, von denen wir täglich Gebrauch machen. Ein unverzichtbares Buch für alle, die mehr über das Grundgesetz und die Rechte erfahren möchten, die es uns garantiert.
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".