Seien Sie mit uns auf dem Quivive!
Informieren Sie sich: Widmen Sie sich dem grandiosen Gesamtüberblick über die Weltgeschichte von der Steinzeit bis zur Europäischen Union mit über 1000 Abbildungen. Mit dem besten schwedischen Wissenschaftsbuch "Meine europäische Familie" gehen Sie auf eine Zeitreise durch die Evolution. Weitere historische Sachbücher widmen sich dem Aufstieg und Untergang von antiken Hochkulturen, dem Entdecker von Troja, Heinrich Schliemann, dem osmanischen Reich.
Die ausgewählten klugen Bücher entführen Sie nach Amazonien, teilen mit Ihnen "Ideen, die die Welt veränderten", informieren Sie über das schmelzende Eis, Bio-Lebensmittel, unser Immunsystem und lassen die "Merke-Jahre" Revue passieren. Natürlich wird es auch politisch und europäisch mit "Demokratie", "Muslimaniac" und "Was ist europäisch?"!
Katharina Vlcek, Amazonien
gebundenDas All-Age-Bilderbuch über den Regenwald - für Naturliebende von 9 bis 99. Die wunderbaren Zeichnungen von Katharina Vlcek entführen uns in die Welt des Dschungels. Wir müssen die Regenwälder Amazoniens schützen! Mit diesem Buch ist das kinderleicht zu verstehen. Der südamerikanische
Adam Ferner, Chris Meyns, Ideen, die die Welt veränderten
gebundenEine reich bebilderte Zeitreise durch die Ideengeschichte. Von Konfuzius und Buddha zu den alten Griechen und von den großen Denkern der Aufklärung bis zu den Philosophen der Gegenwart. Der Nachfolgetitel zu "Bücher, die die Welt veränderten" von Brian Clegg. Was ist gut und was ist b
Alexander Görlach, Demokratie. 100 Seiten
kartoniert»Nein, die Griechen haben die Demokratie nicht erfunden, und nein, es gibt keine illiberale Demokratie. Jenseits aller Irrtümer: Demokratie ist Freiheit. Und die muss sich jede Generation neu erschließen und bei Bedarf auch für sie kämpfen.« Demokratie gerät zunehmend unter Druck: zum einen durch autoritär Denkende, zum anderen durch das Ungleichgewicht zwischen sozialen und bürgerlichen Freiheiten. Es scheint nicht mehr das wichtigste Ziel jedes demokratischen Staates zu sein, das beste Leben für die größtmögliche Zahl seiner Bürger zu verwirklichen. Was aber macht Demokratie im Kern aus, woher kommt sie und wie muss sie sich reformieren, um ihre Erfolgsgeschichte fortschreiben zu können?
Hartmut Rosa, Unverfügbarkeit
gebundenDas zentrale Bestreben der Moderne gilt der Vergrößerung der eigenen Reichweite, des Zugriffs auf die Welt: Diese verfügbare Welt ist jedoch, so Hartmut Rosas brisante These, eine verstummte, mit ihr gibt es keinen Dialog mehr. Gegen diese fortschreitende Entfremdung zwischen Mensch und Welt setzt Rosa die "Resonanz", als klingende, unberechenbare Beziehung mit einer nicht-verfügbaren Welt. Zur Resonanz kommt es, wenn wir uns auf Fremdes, Irritierendes einlassen, auf all das, was sich außerhalb unserer kontrollierenden Reichweite befindet. Das Ergebnis dieses Prozesses lässt sich nicht vorhersagen oder planen, daher eignet dem Ereignis der Resonanz immer auch ein Moment der Unverfügbarkeit.