Von Weltraumfragen bis Krabbeltiere: Wissen, das Kinder begeistert!
Warum funkeln Sterne? Wie arbeitet das Herz? Was steckt hinter Künstlicher Intelligenz? Diese neuen Kindersachbücher nehmen junge Leser:innen mit auf eine Entdeckungsreise – vom tiefsten Insektenbau bis zum fernsten Universum. Sie erklären Gefühle, zeigen, warum Wasser, Boden und Klima unsere größten Schätze sind, und fragen: Was ist arm, was reich? Mit liebevollen Illustrationen, klaren Texten und spannenden Fakten machen sie Lust, die Welt zu verstehen – und sie zu schützen.
Unser Tipp:
Anne Scheller, Wem gehört eigentlich der Weltraum?
gebundenLiveübertragungen, Wettervorhersage, GPS-Navigation - so nutzen wir täglich den Weltraum. Und er wird immer wichtiger. In Zukunft könnten wertvolle Metalle im All abgebaut werden, vielleicht leben Menschen irgendwann auf dem Mars. Aber wer kümmert sich um den Müll, der dabei entsteht? Und wer entscheidet, wie der Weltraum genutzt werden darf? Dieses Buch zeigt die Zusammenhänge zwischen Forschung und Alltag, Wirtschaft und Gesellschaft. Große Themen - einfach erklärt - lebendig illustriert
Satelliten helfen uns beim Navigieren, Forscher:innen träumen vom Leben auf dem Mars – und irgendwo schwebt Weltraummüll durchs All. “Wem gehört eigentlich der Weltraum?” erklärt Kindern anschaulich, wie der Kosmos unseren Alltag beeinflusst, welche Chancen und Probleme er birgt und warum er allen gehört – oder vielleicht doch nicht?
Auch großartig:
Remi Kowalski, Alles über mein Herz
gebundenAls Kinderkardiologe weiß der Autor Dr. Remi Kowalski, was Kinder rund ums Herz wissen wollen. Die spannendsten Fragen hat er in diesem Buch zusammengetragen und beantwortet. Dabei geht es darum, wie das Herz arbeitet, aber auch, warum es lebensnotwendig ist und wie man sein Herz pflegt. Seine Antwo
Juliane Pieper, Superlieb und voll gemein
gebundenDieses Sachbuch verrät, warum es manchmal okay ist, Regeln zu brechen. Zum Schieflachen zeigt Juliane Pieper, wie viel Spaß es machen kann, immer wieder neu zu überlegen, wer und wie man sein will. Auch wenn wir versuchen, perfekt zu sein und brav die Zähne putzen, jederzeit das Richtige sagen
Lena Steffinger, Wenn Gefühle aus der Reihe tanzen
gebundenDas Leben ist wie eine Achterbahn - voller Höhen und Tiefen. Aber was, wenn belastende Gefühle nicht mehr verschwinden? Dieses einfühlsame Buch erklärt Kindern ab 9 Jahren, warum manche Menschen anfälliger für psychische Erkrankungen sind, wie ADHS, Angststörungen oder Autismus sich äußern und wann
Jules Howard, Respekt fürs Insekt
gebundenInsekten gab es schon vor den Dinosauriern - ohne sie wäre unsere Welt ein trauriger Ort. Käfer, Libellen, Bienen, Motten befruchten Pflanzen, sind Vorbild für Erfindungen und helfen bei der Forschung. Nicht zuletzt räumen sie unsere Hinterlassenschaften aus dem Weg. Daher verdienen sie eine ganze M
Kristina Scharmacher-Schreiber, Was ist arm und was ist reich?
gebundenViel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilu
Christina Steinlein, Ohne Wasser geht nichts!
gebundenMorgens Zähne putzen, etwas trinken, mittags schwimmen und danach duschen. Für all das brauchen wir Wasser. Auf der anderen Seite hören Kinder immer wieder, dass sie sparsam mit Wasser umgehen sollen. Warum? Ist Wasser irgendwann aufgebraucht? Wo kommt es eigentlich her? Und was macht Wasser so beso
Jörg Bernardy, Was kommt hinter dem Universum?
gebundenMit der Unendlichkeit ist es ein bisschen wie mit der Zeit: Wenn niemand fragt, was sie ist, weiß man es. Wenn man es erklären muss, lässt es sich nicht so recht in Worte fassen. Dieses Buch schafft das allerdings ziemlich gut. Glücklicherweise, denn schließlich haben wir überall mit der Unendlichke
Angelika Zahn, Was ist Künstliche Intelligenz?
gebundenSie findet lustige neue Videos für uns, spielt auf Befehl das Lieblingslied oder beantwortet unsere Fragen - Künstliche Intelligenz. Sie steckt überall in unserem Alltag, im Handy, im Sprachassistenten oder im Navi. Und sie kann noch viel mehr: sich selbst etwas beibringen, Gefühle anhand von Stimme
Karolin Küntzel, Unser größter Schatz: Der Boden
gebundenDer Boden ist immer da, ganz selbstverständlich. Wir können auf ihm springen oder hüpfen, ihn wütend mit den Füßen stampfen oder uns gemütlich darauflegen, um die Wolken zu beobachten. Selten denken wir über ihn nach. Dabei ist er unsere Lebensgrundlage: Er filtert und speichert Wasser, beherbergt R
Kristina Scharmacher-Schreiber, Stephanie Marian, Wie viel wärmer ist 1 Grad?
gebundenWird es wirklich immer wärmer? Kann man ein Grad Unterschied überhaupt spüren? Kinder wollen verstehen, was Klimawandel bedeutet. In anschaulichen Bildern und kurzen Texten werden die Zusammenhänge erklärt: Warum gibt es auf der Erde verschiedene Klimazonen? Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Woh
Gerda Raidt, Müll
gebundenTonne auf, Müll rein, weg ist der Dreck! Dass es so einfach nicht ist, wissen Kinder ganz genau. Sie haben von gigantischen Müllbergen gehört und von Plastikinseln im Meer. Sie machen sich Sorgen. Und wollen etwas tun. Gerda Raidt ermutigt Kinder zum Handeln. In vielen Bildern und beschreibenden Texten erzählt sie, wohin der Müll geht, wenn die Müllabfuhr davonfährt, warum er um den Globus reist und sogar durch den Weltraum saust, warum wir Unmengen von Müll produzieren - und wie wir das selbst ändern können.