Eines haben diese Bücher alle gemeinsam: Sie sind von starken Frauen und erzählen über starke Frauen. Es gibt Biopics, Sachbücher, Biografien, Autobiografisches – so beispielsweise biografische Romane über Frida Kahlo oder Astrid Lindgren, ein prächtiges Buch über Frauen, die Musikgeschichte schrieben, der mutige Bericht der beeindruckenden Natali Amiri über Afghanistan, die erste Biografie der vor Kurzem wiederentdeckten Tove Ditvlevsen und viele weitere beeindruckende Titel!
Caroline Bernard, Ich bin Frida
Buch (Softcover)Arno Lücker, 250 Komponistinnen
Buch (Hardcover)Jens Andersen, Tove Ditlevsen
Buch (Hardcover)
Ein Must-read für alle Tove-Ditlevsen-Fans Die erste Biographie über die Autorin der »Kopenhagen-Trilogie«, von Bestseller-Autor Jens Andersen Jens Andersen erzählt in dieser Biographie aus Tove Ditlevsens Leben, von dem unwahrscheinlichen Weg, den sie als Schriftstellerin gegangen ist, ihrem turbulenten Werdegang mit allen Höhen und Tiefen, ihrem Leben als Frau, Mutter und Künstlerin. Tove Ditlevsen schrieb Autofiktion, lange bevor das Wort erfunden wurde, und setzte sich und ihre Beziehungen kompromisslos in ihrer Literatur ein. Sie hatte eine paradoxe Sehnsucht nach einem geordneten bürgerlichen Familienleben, schaffte es aber nie, sich darin einzurichten. Zugleich schrieb sie gerade dann, wenn das Familienleben kompliziert wurde, ihre besten Texte. Sie liebte es, aufzutreten, und hatte einen überbordenden Humor und Sinn für Komik. In dieser Biographie werden die außergewöhnliche, lebenshungrige Seite ihrer Persönlichkeit, ihr zügelloser Freisinn und die radikale Modernität ihres Schreibens zum ersten Mal beleuchtet.
»Ein reiches, gelungenes Porträt, das neues Licht auf Tove Ditlevsen als Autorin, Phänomen und Mensch wirft.« Kristeligt Dagblad
»Es ist fast unheimlich, wie verdichtet die dänische Schriftstellerin menschliche Seelenlandschaften zu vermessen imstande war.« taz »Eine monumentale Autorin.« Patti Smith
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".