Ursula Poznanskis erfolgreiche Laufbahn als Schriftstellerin begann um die Jahrtausendwende. Damals veranstaltete der ORF ein Drehbuchwettbewerb, an dem sie teilnahm. Auch, wenn sie mit ihrem Beitrag nicht gewann, war das für sie der Startpunkt intensiv weitere Ideen für Romane zu sammeln. So kam es, dass 2003 ihr erstes Kinderbuch veröffentlicht wurde. Ihr schriftstellerischer Durchbruch kam 2010 mit Erebos, ihrem ersten (Jugend-) Thriller. Innerhalb eines Jahres wurden mehr als 100.000 Exemplare verkauft und 2011 wurde Erebos mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.
In ihren Thrillern und Dystopien behandelt sie vor allem sensible Themen, wie technische Überwachung und die Verbindung von virtueller Welt und Realität. Damit gelingt es ihr den aktuellen Zeitgeist aufzugreifen und kritische Denkanstöße zu geben. Deswegen ist sie unsere Autorin des Monats!
Neu bei Droemer Knaur!
Jugendthriller
Ursula Poznanski, Erebos
Buch (Softcover)In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht - Erebos. Wer es startet, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Regeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und wer gegen die Regeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann Erebos auch nicht mehr starten. Erebos lässt Fiktion und Wirklichkeit auf irritierende Weise verschwimmen: Die Aufgaben, die das Spiel stellt, müssen in der realen Welt ausgeführt werden. Auch Nick ist süchtig nach Erebos - bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen … Auszeichnungen: - Deutscher Jugendliteraturpreis 2011 (Jugendjury) - Ulmer Unke 2010 - Buch des Monats März 2010 (Jubu-Crew Göttingen) - Goldene Leslie 2011 - Goldener Bücherwurm 2011 - Preis der Moerser Jugendbuchjury 2011 Mehr Infos zu Buch und Autorin unter: Die Spiegel-Bestsellerautorin, auch bekannt durch ihre Jugendromane „Saeculum“ und „Die Verratenen“ sowie durch ihre Thriller für Erwachsene: „Fünf“ und „Blinde Vögel“, erschienen beim Wunderlich Verlag, widmet sich in ihrem Jugendbuchdebüt dem Thema Online-Rollenspiel. Entstanden ist ein fesselnder und spannender Unterhaltungsroman, sogartig wie das beschriebene Computerspiel und dessen Fantasy-Setting, der sich mit den Gefahren der virtuellen Welten und deren Suchtpotenzial auseinandersetzt. Erebos wurde in mehr als dreißig Sprachen übersetzt, mehrfach mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
Thriller-Reihe: Kaspary und Wenninger ermitteln
Ursula Poznanski, Fünf
Buch (Softcover)Ursula Poznanski, Blinde Vögel
Buch (Softcover)Ursula Poznanski, Stimmen
Buch (Softcover)Ursula Poznanski, Schatten
Buch (Softcover)Eleria-Trilogie
Ursula Poznanski, Die Verratenen
Buch (Softcover)Vertraue niemandem. Denn jemand will deinen Tod. Es könnte jeder sein. Eine Welt, die perfekt und gerecht erscheint. Sechs Studenten, die dachten, sie kennen die Wahrheit. Doch plötzlich sind sie auf der Flucht, verraten, verfolgt und dem Schicksal ausgeliefert. „Die Verratenen“ ist der erste Band einer Trilogie. Mehr Infos zu Buch und Autorin unter: Die Bestsellerautorin Ursula Poznanski, auch bekannt durch ihre Thriller für Erwachsene: „Fünf“ und „Blinde Vögel“, erschienen beim Wunderlich Verlag, legt mit diesem Jugendbuch-Thriller den ersten Band der Verratenen-Trilogie vor.
Ursula Poznanski, Die Verschworenen
Buch (Softcover)Ursula Poznanski, Die Vernichteten
Buch (Softcover)Kinderbücher
Interview von Droemer Knaur mit Ursula Poznanski
Liebe Frau Poznanski,
Sie schreiben Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbücher. Wer ist Ihre Lieblingszielgruppe?
Die ist altersunabhängig, ich schreibe für alle Altersklassen gleich gerne. Meine Lieblingszielgruppe sind Leserinnen und Leser, die sich gerne überraschen lassen, die Spaß am Miträtseln und Freude an versteckten Details haben. Im Grunde also Menschen, die meinen eigenen Lesegeschmack teilen.
Was unterscheidet Ihre neue Thrillerserie von Ihren bisherigen Spannungsromanen, weshalb haben Sie sich dazu entschlossen?
Für mich ist der größte Unterschied, dass ich diesmal keine polizeilichen Ermittlungsarbeiten schildern muss. Die sind zwar auch hochinteressant, aber man läuft leicht Gefahr, sich zu
wiederholen, weil gewisse Schritte einfach jedes Mal absolviert werden müssen. Das ist bei diesem Buch anders. Dafür entschieden habe ich mich aber vor allem, weil die Geschichte, die mir durch den Kopf ging, eine andere Erzählweise verlangte.
Welche Rolle spielt Ihre Heimatstadt Wien in Ihrem neuen Roman?
Sie ist der Ausgangspunkt, der Ort, an dem alles beginnt. Für meine Protagonistin ist Wien ein Refugium, sie versteckt sich hier. Das hat sich für mich von Anfang an passend angefühlt; ich finde, in Wien kann man sich gut verstecken.
Ihre neue Protagonistin Carolin ist eine ehemalige Polizeiinformantin und kennt sich nicht nur mit organisiertem Verbrechen, sondern auch mit der »Sprache der Blumen« perfekt aus. Eine sehr spannende, aber ungewöhnliche Mischung. Woher kam diese Idee, und mussten Sie viel Recherche betreiben?
Die Idee ist daraus entstanden, dass ich Carolin den denkbar harmlosesten Kontrapunkt zu ihrer furchtbaren Vergangenheit geben wollte. Blumen als Kontrast zu den grausamen Morden, von denen sie so viele gesehen hat. Dass sie mit einem der wenigen Menschen, die von ihrem Überleben wissen, unter anderem in der Sprache der Blumen kommuniziert, war dann ein spontaner Zusatzeinfall. Es gibt dazu Bücher und eine Menge Internetseiten; an beidem habe ich mich ausgiebig bedient.
Was sind Ihre Lieblingsblumen?
Ich mag Lilien sehr gerne. Schon alleine weiße Lilien stehen für so unterschiedliche Dinge wie Unschuld, Hoffnung, Liebe, Vergebung und Tod. Man sieht, der Interpretationsspielraum ist riesig
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".