Blick ins Buch

Adolph Freiherr von Knigge

Über den Umgang mit Menschen

Eine Auswahl. 'Insel-Bücherei'. 20 farbige Abbildungen.
gebunden , 142 Seiten
ISBN 3458194169
EAN 9783458194163
Veröffentlicht März 2016
Verlag/Hersteller Insel Verlag GmbH
Leseprobe öffnen
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

MP3
10,49
pdf eBook
0,99
15,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Nichts ist so kompliziert wie der Umgang mit den eigenen Artgenossen. Und nichts könnte einfacher sein, wenn man bereit ist, sich an einige Grundregeln zu halten. Adolph Freiherr von Knigge, ein verarmter Adeliger, dem es zeit seines Lebens nicht gelang, in der Gesellschaftsschicht, aus der er stammte, eine befriedigende Position zu bekleiden, gibt in seinem berühmten Werk Anweisungen für das rechte Verhalten in allen Lebenslagen und entfaltet eine vielschichtige Sittenlehre, die von ihrer Aktualität nichts verloren hat. Denn bei allen Feinheiten der Höflichkeit, so lernen wir aus der von Marion Poschmann besorgten Auswahl, kommt es am Ende auf das eine an: Respekt vor den anderen und vor sich selbst.

Portrait

Adolph Freiherr von Knigge wurde am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck geboren. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen hatte er bis ca. 1780 Hofämter in Kassel und Hanau inne. Knigge war danach als Schriftsteller, Rezensent und Übersetzer tätig und widmete sich verschiedenen Geheimbünden und Logen. Er war Mitglied der Freimaurer, des Illuminatenordens und unterstützte als überzeugter Aufklärer die Französische Revolution. 1788 erschien sein bekanntestes Werk Über den Umgang mit Menschen, das bis heute als Benimmfibel mißverstanden wird. Als eine Abhandlung im Sinne einer angewandten Soziologie sollte das Werk zur Aufklärung über einen harmonischeren Umgang zwischen verschiedenen Bevölkerungs- und Berufsgruppen dienen. Doch wurde dies schon vom Verlag selbst mißinterpretiert, der dem Werk nach Knigges Tod Benimmregeln hinzufügte. Die jeweils neuen Ausgaben wurden im Laufe der Zeit immer wieder um weitere derartige Regeln erweitert. Neben diesem seinem bekanntesten Werk verfasste Knigge weitere Romane, Satiren, Theaterstücke und Essays, die heute kaum bekannt sind. Er starb am 6. Mai 1752.

Hersteller
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin
Tel.:
E-Mail: info@suhrkamp.de
Website: