Alain Badiou

Ethik

Versuch über das Bewusstsein des Bösen.
kartoniert , 156 Seiten
ISBN 3851323432
EAN 9783851323436
Veröffentlicht Januar 2002
Verlag/Hersteller Turia + Kant, Verlag
Übersetzer Übersetzt von Jürgen Brankel
15,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Badiou geht von zwei Tendenzen der Ethik aus: dem Kant'schen Begriff der Ethik, der - im Sinn des autonomen Subjekts der westlichen Welt - nach einer Regel sucht, die autonomes Handeln sicherstellen kann, und dem Ethik-Begriff von Lévinas, der an der Sorge um den je Anderen orientiert ist. Beide verfehlen aber die ursprüngliche Frage der Ethik: Was ist das Böse, was das Gute?
Badious Erörterung des Bösen als einer Ausprägung des Nihilismus, der Zufriedenheit mit dem Status Quo und des Selbstbetrugs, bringt eine neue Dynamik in den Begriff der Ethik. Von dieser aus erscheint auch der Gegensatz von Kant und Lévinas, die Fetischisierung des autonomen Subjekts und der kulturellen Differenzen, überwindbar.
Ein Interview des Übersetzers mit Alain Badiou rundet das Bild der Badiou'schen Ethik ab.

Portrait

Alain Badiou, 1937 in Rabat, Marokko, geboren, Philosoph, Dramaturg und Schriftsteller, unterrichtet an der Universität Paris VIII Vincennes und am Collège international de philosophie in Paris. Bei Turia + Kant erschien von ihm: Beiträge in 'Politik der Wahrheit' (gemeinsam mit Jacques Rancière1997, 2007), 'Manifest für die Philosophie' (1998), 'Kleines Handbuch zur In-Ästehtik' (2001), 'Gott ist tot' (2002), 'Ethik' (2003) und 'Das Konzept des Modells' (2009). Jürgen Brankel (1943-2013), studierte Literaturwissenschaft und Philosophie und schloss mit einem Doktorat an der Sorbonne und mit dem Staatsexamen in Hamburg ab. Seit den 1990er Jahren widmete er sich ausschließlich der wissenschaftlichen Forschung und Übersetzungen aus dem Spanischen und Französischen. Für Turia + Kant übersetzte er v.a. Vladimir Jankélévitch und Auguste Comte.

Hersteller
Turia + Kant, Verlag
Schottengasse 3A/5/DG1

AT - 1010 Wien

E-Mail: info@turia.at

Das könnte Sie auch interessieren

Julian Baggini
Wie die Welt denkt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Byung-Chul Han
Sprechen über Gott
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Karl Marx
Das Kapital
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
7,95
Ajahn Brahm
Die Kuh, die weinte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
18,00
Wolfram Eilenberger
Geister der Gegenwart
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Albert Camus
Der Mythos des Sisyphos
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Jonathan Lear
Radikale Hoffnung
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Wilhelm Schmid
Die Suche nach Zusammenhalt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Byung-Chul Han
Der Geist der Hoffnung
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Friedrich Nietzsche
Jenseits von Gut und Böse
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
4,95